Installation, 4 korrekte installation – KROHNE OPTITEMP TRA-TCA Plus DE Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

3

INSTALLATION

26

OPTITEMP TRA/TCA PLUS

www.krohne.com

10/2011 - 4000629901 - MA TRA/TCA Plus R01 de

3.4 Korrekte Installation

3.4.1 Mögliche Einbausituationen

Zur Einbausituation zählen die Parameter "Einbauort", "Einbauwinkel" und "Einbaulänge".
Abhängig von den Platzverhältnissen und dem Rohrdurchmesser werden drei Einbausituationen
in Rohren mit strömenden Medien empfohlen:

• Kleiner Rohrdurchmesser: Einbau direkt entgegen der Strömungsrichtung in einer

Rohrkrümmung (1).

• Kleiner Rohrdurchmesser: Einbau schräg gegen die Strömungsrichtung, wenn eine

Rohrkrümmung verfügbar ist (2).

• Großer Rohrdurchmesser: senkrechter Einbau, wenn eine strömungsbedingte periodische

Wirbelablösung das Thermometer nicht in seiner Resonanzfrequenz zum Schwingen
anregt (3).

VORSICHT!
Vor der Installation des Thermometers sind die folgenden Punkte zu beachten:

Die Abmessungen des Schutzrohrs (Länge, Durchmesser, Wandstärke, Art der Spitze)
genügen den Anforderungen der Messstelle. Im Vordergrund steht hier die mechanische
Belastung durch strömende Medien, Vibrationen und Resonanzen. Falsche Abmessungen
können außerdem zu Messfehlern führen.

Das Schutzrohr ist ausreichend beständig gegenüber chemisch aggressiven Messmedien
(siehe allgemein zugängliche Korrosionstabellen). Andernfalls kann es zu Korrosion und zum
Eindringen des Messmediums in das Schutzrohr kommen. Entscheiden Sie sich im
Zweifelsfall für ein Schutzrohr, dass aus dem gleichen Werkstoff besteht wie Ihre Anlage.

Abbildung 3-1: Empfohlene Einbausituationen

.book Page 26 Thursday, October 27, 2011 11:06 AM

Advertising