2 inbetriebnahme, 3 konfiguration des gerätes, Inbetriebnahme – WIKA CPH6300 Benutzerhandbuch

Seite 41: Konfiguration des gerätes

Advertising
background image

6 Inbetriebnahme, Betrieb

WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH6300 41

14043054

.01

07

/20

12

G

B/

D

6.2

Inbetriebnahme

Sensoren verbinden und Gerät mit der

Taste einschalten.

Nach dem Segmenttest

zeigt das Gerät kurz Informationen zu seiner Konfiguration an:

falls die Standardmessung eingestellt ist

falls schnelle Messung eingestellt ist

falls Spitzenwertdetektion eingestellt ist


Danach ist das Gerät bereit zur Messung.


6.3

Konfiguration des Gerätes



Einige Menüpunkte sind abhängig von der aktuellen Geräteeinstellung zugänglich (z.B.
sind einige Menüpunkte gesperrt, wenn der Logger Daten enthält).

Zum Konfigurieren 2 Sekunden lang „MENU“

drücken, dadurch wird das Menü

(Hauptanzeige „SEt“) aufgerufen. Mit „MENU“

gewünschten Menüzweig wählen, mit Taste

Parameter wählen, mit den Tasten

bzw.

Parameter verändern (Weiterschalten der

Parameter mit

).

Erneutes Drücken von „MENU“

wechselt zurück zum Hauptmenü und speichert die

Einstellungen.

Mit "STORE"

wird die Konfiguration beendet.

Werden die Tasten „MENU“ und „STORE“ gemeinsam länger als 2 Sekunden
gedrückt, werden die Werkseinstellungen wiederhergestellt

Befinden sich Daten im Einzelwertlogger (Logger: ‘Func Stor’) wird als erstes Menü
‘rEAd Logg’ angezeigt: siehe dazu auch Kapitel 6.5

Wird länger als 2 Minuten keine Taste gedrückt, wird die Konfiguration abgebrochen.
Bis dahin gemachte Änderungen werden nicht gespeichert!

D

Advertising