6 universalausgang, 1 usb-schnittstelle, 2 analogausgang – WIKA CPH6300 Benutzerhandbuch

Seite 54: Universalausgang, Usb-schnittstelle, Analogausgang

Advertising
background image

6 Inbetriebnahme, Betrieb

54 WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH6300

14043054

.01

07

/20

12

G

B/

D

6.6

Universalausgang

Der Universalausgang kann entweder als USB-Schnittstelle (für USB6300 Schnittstellenadapter)
oder als Analogausgang (0…1V) verwendet werden. Wird der Ausgang nicht benötigt, sollte er
deaktiviert werden (Out oFF), da sich dadurch der Batterieverbrauch stark reduziert.

Steckerbelegung:


4: externe Versorgung +5V, 50 mA
3: GND
2: TxD / RxD (3.3V Logik)
1: +U

DAC

, Analogausgang





VORSICHT!
Nur geeignete Adapterkabel sind zulässig (WIKA-Zubehör)!



6.6.1 USB-Schnittstelle
Mit einem galv. getrennten Schnittstellenwandler USB6300 (WIKA-Zubehör) kann das Gerät direkt
an eine USB-Schnittstelle eines PC angeschlossen werden. Die Übertragung erfolgt in einem binär
codierten Format und ist durch aufwendige Sicherheitsmechanismen gegen Übertragungsfehler
geschützt (CRC).

Als Bedien- und Auswertesoftware für die integrierte Loggerfunktion eignet sich die Software
GSOFT.


6.6.2 Analogausgang
An der Universal-Ausgangsbuchse kann eine Analogspannung von 0…1V abgegriffen werden
(Einstellung Out dAC).
Mit DAC.0 und DAC.1 kann der Analogausgang sehr einfach skaliert werden.
Es ist darauf zu achten, dass der Analogausgang nicht zu stark belastet wird, da sonst der
Ausgangswert verfälscht werden kann und die Stromaufnahme des Gerätes entsprechend steigt.
Belastungen bis ca. 100 kOhm sind unbedenklich.
Überschreitet die Anzeige den mit DAC.1 eingestellten Wert, so wird 1V ausgegeben
Unterschreitet die Anzeige den mit DAC.0 eingestellten Wert, so wird 0V ausgegeben.
Im Fehlerfall (Err.1, Err.2, ----, usw.) wird am Analogausgang eine Spannung leicht über 1V
ausgegeben.

D

Advertising