Metrohm tiamo 2.4 Manual Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

1 Einführung

tiamo 2.4

■■■■■■■■

15

Wurden statistisch miteinander verknüpfte Bestimmungen, die als
Resultate unter anderem auch die Steigung, den Achsenabschnitt und
den Korrelationskoeffizient für lineare Regressionen enthielten (Variab-
len SLO, ITC, COR) so nachgerechnet, dass eine Bestimmung oder ein
Resultat ausgeschaltet wurde, waren die nachgerechneten Resultate
von Steigung, Achsenabschnitt und Korrelation nicht korrekt (der Feh-
ler wurde bereits in tiamo 2.3 Patch 1 behoben).

Wurden Reportvorlagen aus tiamo 1.x importiert, deren Kurveneigen-
schaften gegenüber den mitgelieferten Standardvorlagen modifiziert
waren, wurden die Einstellungen der Kurveneigenschaften nach dem
Import wieder auf die Standardwerte zurückgesetzt.

Beim Generieren eines PDF mit einer Reportvorlage kam es gelegentlich
zu einem Absturz.

In tiamo 2.3 Patch 1 wurden bei einer Bestimmung, die eine thermo-
metrische Titration durchführte, im Unterfenster Informationen auf
der Registerkarte Konfiguration die Informationen zur Thermoprobe
nicht mehr angezeigt.

Wurde nach dem Öffnen des Nachbearbeiten-Dialogs direkt die ENTER-
Taste gedrückt (ohne vorher eine Änderung gemacht zu haben),
stürzte tiamo ab.

Bei den Berechnungen wurde der Wert der Variablen ETR nicht korrekt
ausgegeben.

Bei den Befehlen STDADD dos und STDADD auto waren im Unter-
fenster Informationen auf der Registerkarte Konfiguration keine
Einträge für die Parameter der Lösung (Lösungsname, Konzentration,
Herstellungsdatum, Titer, Datum Titerbestimmung und Titermethode)
vorhanden. Ausserdem wurde der Titer nicht korrekt gespeichert.

Das Nachberechnen einer thermometrischen Bestimmung, in der der
Befehl TET nicht durchlaufen wurde (keine Messpunktliste), führte zu
einem Absturz.

Programmteil Methode

Ein in der Geräte-Konfiguration vorhandenes 867 pH Module konnte
im Befehl ELT MEAS zwar als Gerätetyp ausgewählt werden, jedoch
nicht als Gerätename. Das führte dazu, dass der Elektrodentest mit
dem 867 pH Module nicht ausgeführt werden konnte (der Fehler
wurde bereits in tiamo 2.3 Patch 1 behoben).

In der Online-Hilfe zum ADD-Befehl war die Beschreibung von Auto-
matisch füllen am Ende
nicht korrekt (der Fehler wurde bereits in
tiamo 2.3 Patch 1 behoben).

Wurde eine Methode, die den Befehl KFC enthielt, von tiamo 1.x in
tiamo 2.x importiert, erschien beim Ablauf eine Fehlermeldung. Der
Benutzer musste den Sensor erneut auswählen und die Methode spei-
chern, damit sie wieder lauffähig war.

Beim Befehl LOOP wurde die maximale Ablaufzeit nicht korrekt einge-
halten.

Advertising