Metrohm 877 Titrino plus Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

5 Bedienung

877 Titrino plus

■■■■■■■■

23

Variable

Beschreibung

Vorlagen

Liste von vordefinierten Berechnungsformeln (siehe
"Berechnungsvorlagen", Seite 24)

"#" steht für eine Laufnummer, die Sie manuell eingeben müssen. Beispiel:
Wenn Sie die Variable EP# in die Formel übernehmen, wird nur EP einge-
tragen. Die Zahl müssen Sie noch hinzufügen.

Die Bedeutungen der Editierfunktionen sind in Kapitel 5.2.4, Seite 21
erklärt.

Variablen
Durch Drücken von Var wird eine Liste mit weiteren Variablen angezeigt.
Diese Variablen können Sie entweder direkt in der Formel eingeben oder
aus dieser Liste auswählen und mit [OK] übernehmen.

Variable

Beschreibung

MIM

Initialmesswert, d. h. Messwert vor dem Abarbeiten der
Startbedingungen

MSM

Startmesswert, d. h. Messwert nach dem Abarbeiten der
Startbedingungen

MCV

Endvolumen, d. h. total dosiertes Volumen am Ende der
Titration

ET#

Temperatur beim Endpunkt EP# (# = 1…9)

EM#

Messwert des Endpunktes EP# (# = 1…9)

ED#

Zeit beim Endpunkt EP# (# = 1…9)

MSV

Startvolumen

MEN

Elektrodennullpunkt pH(0)

MSL

Elektrodensteilheit

DD

Dauer der gesamten Bestimmung

MST

Starttemperatur

MCT

Endtemperatur

FT#

Temperatur beim Fixendpunkt FP# (# = 1…9)

FM#

Messwert des Fixendpunktes FP# (# = 1…9)

FD#

Zeit beim Fixendpunkt FP# (# = 1…9)

Für Molw, siehe nachfolgenden Abschnitt.

Advertising