4 regelparameter ep1, Regelparameter ep1 – Metrohm 877 Titrino plus Benutzerhandbuch

Seite 98

Advertising
background image

7.2 Endpunkt-Titrationen (SET)

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

88

■■■■■■■■

877 Titrino plus

Eingabebereich

–20.0...150.0 °C

Standardwert

25.0 °C

Titrationsrichtung

Normalerweise wird die Titrationsrichtung automatisch aus dem Anfangs-
messwert und dem gesetzten Endpunkt bestimmt. Es empfiehlt sich, wenn
möglich, eine positive bzw. negative Messwertänderung vorzugeben.
Wenn zwei Endpunkte gesetzt sind, ist die Titrationsrichtung automatisch
festgelegt. In diesem Fall wird die Einstellung ignoriert.

Auswahl

+ | | auto

Standardwert

auto

+
Positive Messwertänderung, d. h. in Richtung höherer pH-Wert, grös-
sere Spannung oder grösserer Strom.

Negative Messwertänderung, d. h. in Richtung niedrigerer pH-Wert,
geringere Spannung oder geringerer Strom.
auto
Die Titrationsrichtung wird automatisch aus dem Anfangsmesswert
und dem gesetzten Endpunkt bestimmt.

Extraktionszeit

Mindestdauer der Titration. Während der Extraktionszeit wird die Titration
nicht abgebrochen, auch wenn der Endpunkt schon erreicht ist. Die Titra-
tion wird aber abgebrochen, wenn während dieser Zeit eine Abbruchbe-
dingung erfüllt ist (siehe Kapitel 7.2.6, Seite 92). Die Eingabe einer
Extraktionszeit ist z. B. bei der Titration schwerlöslicher Proben sinnvoll.

Eingabebereich

0...999999 s

Standardwert

0 s

Zeitintervall MP

Zeitintervall für den Eintrag eines Messpunktes in die Messpunktliste. Die
Messpunktliste ist auf 1000 Messpunkte begrenzt.

Eingabebereich

0.1...999999.0 s

Standardwert

2.0 s

7.2.4

Regelparameter EP1

Menü

Parameter Regelparameter EP1

Unter Regelparameter EP1 werden die Regelparameter für den ersten
Endpunkt definiert.

Endpunkt 1 bei

Messwert für den ersten Endpunkt.

Advertising