Metrohm 877 Titrino plus Benutzerhandbuch

Seite 83

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

7 Parameter

877 Titrino plus

■■■■■■■■

73

Wenn die Messwertdrift ausgeschaltet oder noch nicht erreicht ist, erfolgt
die Messwertübernahme nach der maximalen Wartezeit.

Eingabebereich

0...999999 s

Standardwert

26 s

Tabelle 1

Standardwerte der vordefinierten Titrationsgeschwindigkeiten für MET

Titrationsgeschwindigkeit

langsam

optimal

schnell

Volumeninkrement

0.05000 mL

0.10000 mL

0.20000 mL

Dosierrate

maximal

maximal

maximal

Messwertdrift

– pH, U und Ipol

– Upol

20.0 mV/min

20.0 µA/min

50.0 mV/min

50.0 µA/min

80.0 mV/min

80.0 µA/min

Min. Wartezeit

0 s

0 s

0 s

Max. Wartezeit

38 s

26 s

21 s

Temperatur

Manuell eingegebene Titrationstemperatur. Wenn ein Temperaturfühler
angeschlossen ist, wird die Temperatur kontinuierlich gemessen. Der Wert
wird für die Temperaturkorrektur bei pH-Messungen benutzt.

Eingabebereich

–20.0...150.0 °C

Standardwert

25.0 °C

Sensor

Auswahl des Sensors aus der Sensorliste. Die Auswahl hängt vom Mess-
modus ab. Sensoren werden unter System

Sensoren definiert.

Auswahl

Auswahl der konfigurierten Sensoren

Lösung

Auswahl der Lösung aus der Lösungsliste. Wir empfehlen grundsätzlich,
die Lösung auszuwählen. Damit kann sichergestellt werden, dass für die
Berechnung immer die korrekten Daten (Titer, Konzentration etc.) verwen-
det werden. Lösungen werden unter System

Lösungen definiert.

Bei Büretteneinheiten mit integriertem Datenchip wird im Methodenablauf
überprüft, ob die richtige Lösung aufgesetzt ist und ob der Typ des Dosier-
antriebes übereinstimmt. Bei Büretteneinheiten ohne integrierten Daten-
chip wird das Zylindervolumen und der Typ des Dosierantriebes überprüft.
Für die gewählte Lösung wird beim Start der Bestimmung die Gültigkeit
des Titers überprüft.

Advertising