2 sensordaten bearbeiten, Sensordaten bearbeiten – Metrohm 877 Titrino plus Benutzerhandbuch

Seite 66

Advertising
background image

6.2 Sensoren verwalten

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

56

■■■■■■■■

877 Titrino plus

nicht gelöscht oder umbenannt werden. Die Sensorliste kann maximal 10
Sensoren enthalten.

Jeder Sensor wird durch einen eindeutigen Namen identifiziert. Das heisst,
es ist nicht möglich, denselben Namen z. B. für eine pH-Elektrode und
eine Metallelektrode zu verwenden.

Bearbeiten

Daten des ausgewählten Sensors bearbeiten, siehe nachfolgendes Kapitel.

Neu

Einen neuen Sensor zur Liste hinzufügen, siehe nachfolgendes Kapitel.

Folgende Sensortypen können ausgewählt werden:

pH-Elektrode

Metallelektrode

Temperaturfühler

Anderer Sensor, z. B. Spectrosense

Löschen

Ausgewählten Sensor aus der Liste löschen.

6.2.2

Sensordaten bearbeiten

Name

Die Bezeichnung des Sensors dient als eindeutige Identifikation.

Eingabe

max. 24 Zeichen

Standardwert

leer

Typ

Der Sensortyp wird angezeigt.

Steilheit

Dieser Parameter ist nur bei pH-Elektroden sichtbar.

Steilheit der pH-Elektrode. Bei einer 1-Punkt-Kalibrierung kann nur pH(0)
berechnet werden, als Steilheit wird 100.0 % verwendet.

Eingabebereich

–999.9...999.9 %

Standardwert

100.0 %

pH(0)

Dieser Parameter ist nur bei pH-Elektroden sichtbar.

pH-Wert der pH-Elektrode bei 0 mV. pH(0) ist neben der Steilheit die
zweite Kenngrösse der Kalibrierkurve.

Eingabebereich

–20.000...20.000

Standardwert

7.000

Advertising