Ne215, Zusatzbeschreibung der ba mit skalierungsfaktor – Baumer NE215 Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

36

NE215

9.2 Änderungen in Kapitel 3: „Zähler anschließen“

Neue Anschlussbelegung für Anschluss 15: Skalierung ein/scaling on.

9.2.1Änderungen in Kapitel 3.3: „Signaleingänge belegen“

Der Anschluss 15 dient der Aktivierung der Einstellung des
Skalierungsfaktors (Zeile 22 in der Programmierebene). Vor der
Verplombung der Anschlüsse wird das Einstellen des Skalierungs-
faktors durch Ansteuerung des Signals „Skalierung ein“ (Anschluss
15) aktiviert. Die Aktivierung erfolgt durch Verbinden des Anschlusses
15 mit Anschluss 20, wenn die Brücke von 18 nach 19 gesteckt
werden muss oder von 15 nach 19, wenn 18 mit 20 verbunden
werden muss (siehe dazu „Betriebsanleitung“ S. 8 „Eingangslogik
programmieren“).
Nach Eingabe des Skalierungsfaktors muss die Verbindung zu
Anschluss 15 wieder gelöst werden. Da nach der Verplombung
dieser Anschluss nicht mehr zugänglich ist, kann der Skalierungs-
faktor in der Programmierebene nur noch angezeigt, aber nicht mehr
verändert werden.

9.3 Änderungen in Kapitel 5: „Zähler programmieren“

Die Programmierzeile 22 zeigt den Skalierungsfaktor für den
Hauptzähler. Dieser kann nur geändert werden, wenn Anschluss 15
aktiviert ist (s. oben).

Programmierzeile 22:

2 2 1.0 0 0 0 Skalierungsfaktor Hauptzähler

Zeile 22

Skalierungsfaktor Hauptzähler

1.0000

Werkseinstellung

0.0001

Skalierungsbereich von 0,0001

99.9999

bis 99,9999

Programmierzeile 40 „Funktion Eingang Betriebsstundenzähler“
entfällt. Der Betriebsstundenzähler ist nach „Netz ein“ immer
aktiviert.

Zusatzbeschreibung der BA mit Skalierungsfaktor

Advertising