Ne215 gerät anschließen – Baumer NE215 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

NE215

Gerät anschließen

3.1 Versorgungsspannung anschließen

Es stehen drei Versorgungsspannungen zur Verfügung:

Wechselspannung 115/230 VAC (50/60 Hz)

Gleichspannung 24 VDC ±10%

Versorgungsspannung Empfohlene externe Absicherung

115/230 VAC

M 125 mA

24 VDC

M 400 mA

Versorgungsspannung an den Anschlüssen 2 und 3 gemäß An-

schlussbelegung anschließen.

Gleichspannungsanschluss 24 VDC:

Störungsfreie Versorgungsspannung anschließen. Die Versorgungs-

spannung nicht zur Parallelversorgung von Antrieben, Schützen, Ma-

gnetventilen usw. verwenden. Die Versorgungsleitungen sind ge-

trennt von Laststromleitungen zu verlegen.

Brandschutz: Gerät netzseitig über die am Anschlussschaltbild emp-

fohlene externe Sicherung betreiben. EN 61010 darf im Störungsfall

8 A / 150 VA (W) niemals überschritten werden.

3.2 Signalausgänge belegen „Relaiskontakte“

Die Anschlüsse 4, 5 und 6 sowie 7, 8 und 9 sind potentialfreie Um-

schaltkontakte. Die Anschlüsse 10 und 11 sind je nach Bestellangabe

als Öffner oder Schließer im Werk definiert. Die Signalausgänge kön-

nen nach nebenstehendem Anschlussschema belegt werden.

Die Einstellung Wisch- oder Dauersignal und die Wischzeit erfolgt in

der Programmierebene (Zeilen 31, 32 und 33).

Max. Schaltleistung

Max. Schaltspannung

Max. Schaltstrom

150 VA/30 W

250 V

1A

Der Anwender muss dafür sorgen, dass bei einem Störfall eine

Schaltlast von 8 A/150 VA (W) nicht überschritten wird.

Funkenlöschung intern mit Zink-Oxyd-Varistor (275 V).

Anschlüsse 4, 5 und 6 sowie 7, 8 und 9 sowie 10 und 11 (Relais-

kontakt-Ausgänge) entsprechend belegen.

6 5 4

7 8 9

11 10

115 VAC 230 VAC

Advertising