Welch Allyn Acuity, 8102367-03A - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 68

Advertising
background image

64

Kapitel 4 Überwachungseinstellungen festlegen oder bearbeiten

Welch Allyn Acuity-Zentralüberwachungssystem

WARNUNG Um dazu beizutragen, dass das Acuity-System das Auftreten von
Arrhythmien erkennt, sollten folgende Punkte beim Anschließen der EKG-
Elektroden an den Patienten beachtet werden:

1.

Um eine optimale Arrhythmie-Analyse durchzuführen, verwenden Sie ein
EKG-Kabel für 5 Ableitungen. Die Verwendung eines Kabels für 3
Ableitungen begrenzt die Arrhythmie-Analyse auf die Verwendung einer
einzigen Ableitung.

2.

Überprüfen Sie das EKG-Kabel auf Beschädigungen und ersetzen Sie es
gegebenenfalls.

3.

Vergewissern Sie sich, dass die Elektroden richtig angebracht und in gutem
Zustand sind.

4.

Vergewissern Sie sich, dass Sie keine Überwachungsableitung mit
biphasischen QRS-Komplexen verwenden.

5.

Wenn der Patient mit einem Propaq Encore- und CS-Monitor überwacht
wird, wählen Sie eine Ableitung für EKG 1 mit signifikanter Amplitude aus:
mindestens 200 µV Spitze-Spitze. Wenn die Amplitude des QRS-Komplexes
des Patienten niedriger als zweimal die der P-Welle oder T-Welle ist,
versuchen Sie eine andere Überwachungsableitung. Wählen Sie auch bei der
Auswahl von EKG1, EKG2 und EKG3 Ableitungen aus, die für die Arrhythmie-
Analyse bevorzugt werden.

Wenn Sie eine Elektrode wechseln oder bewegen, starten Sie Neu lernen. Siehe

“Neulernen der Referenzschläge eines Patienten für die Arrhythmie- und ST-
Analyse starten”

auf Seite 62.

WARNUNG Um sicherzustellen, dass die Arrhythmie-Analyse durchgeführt
wird, überprüfen Sie, ob eine EKG-Kurve an der Stelle für das EKG 1 auf dem
virtuellen Monitor angezeigt wird.

WARNUNG Wenn es während eines ventrikulären Tachykardie-Ereignisses (V-
Tachykardie) zur Trennung einer Ableitung kommt, kann die Fähigkeit des Acuity-
Systems zur exakten Erkennung des Ereignisses beeinträchtigt sein.

WARNUNG In manchen Klinikumgebungen und aufgrund einiger physiolo-
gischer Unterschiede zwischen den Patienten kann es vorkommen, dass das
Acuity-System beim Auftreten von ventrikulärer Tachykardie, Kammerflimmern
oder Asystolie keinen Alarm auslöst. Als Asystolie wird beispielsweise die
Abwesenheit von Herzschlägen für vier oder mehr Sekunden bezeichnet.
Patientenpathologien, bei denen weiterhin Anzeichen elektrischer Aktivität ohne
adäquate Herzfunktion bestehen, werden unter Umständen nicht als Asystolie
erkannt. Artefakt, Patientenbewegung und andere Störungen verfälschen die
Messungen und können zu einem alarmauslösenden Zustand führen.

Advertising