2 allgemeine informationen, 1 willkommen, 2 verwendung/indikation – Welch Allyn Spiroperfect - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 14: 3 kontraindikationen, Allgemeine informationen, Willkommen, Verwendung/indikation, Kontraindikationen, 2allgemeine informationen, Cardioperfect workstation

Advertising
background image

CardioPerfect

Workstation

SpiroPerfect-Modul

– Benutzerhandbuch

DIR 80012349 Ver. F

14 / 98

2

Allgemeine Informationen

2.1

Willkommen

Willkommen beim SpiroPerfect-Modul von Welch Allyn CardioPerfect Workstation. Mit
diesem Modul können Sie Spirometrietests aufzeichnen, anzeigen und interpretieren.
Außerdem können Sie mit diesem Modul Spirometrietests in verschiedenen Formaten
ausdrucken.

Das SpiroPerfect-Modul übertrifft die Spirometrie-Empfehlungen der American Thoracic
Society (ATS).

Dieses Handbuch enthält spezielle Informationen über das SpiroPerfect-Modul von Welch
Allyn CardioPerfect Workstation. Allgemeine Informationen zur Workstation-Software
erhalten Sie im Handbuch zur Workstation, in dem u. a. Folgendes beschrieben wird:

Erstellen und Bearbeiten von Patientenkarten

Allgemeine Informationen zum Drucken


Weitere Informationen zur Installation und Konfiguration finden Sie im
Workstation-Installationshandbuch.

2.2

Verwendung/Indikation

Mit dem optionalen Spirometrie-Modul und dem dazugehörigen Zubehör können Messwerte
und Wellenformen der Lungenfunktion erfasst, angezeigt, gespeichert und ausdruckt werden.
Eine Spirometrie darf nur bei Patienten vorgenommen werden, die in der Lage sind, die
Anweisungen zur Durchführung des Tests zu verstehen.

Zu den Indikationen für eine Spirometrie zählen u. a.:

Kurzatmigkeit

Chronischer Husten

Beruflich bedingte Belastung durch Staub und Chemikalien

Unterstützung bei der Diagnose von Bronchitis

Unterstützung bei der Diagnose von Asthma

Keuchende Atmung

Unterstützung bei der Überwachung von Bronchodilatatoren

2.3

Kontraindikationen

Relative Kontraindikationen für die Durchführung einer Spirometrie sind [AARC Clinical
Practice Guideline
Spirometry, 1996 aktualisierte Fassung]:

Hämoptoe unbekannter Herkunft (ein forcierter exspiratorischer Vorgang kann den zu
Grunde liegenden Zustand verschlimmern);

Pneumothorax;

instabiler kardiovaskulärer Zustand (ein forcierter exspiratorischer Vorgang kann eine
Angina pectoris verschlimmern oder Veränderungen des Blutdrucks verursachen) oder
frische/r Myokardinfarkt oder Lungenembolie;

Thorax-, Abdominal- oder Zerebralaneurysma (Gefahr der Ruptur aufgrund erhöhten
Thoraxdrucks);

frischer augenchirurgischer Eingriff (z. B. Katarakt);

Vorliegen eines akuten Krankheitsverlaufs, der die Testergebnisse beeinflussen könnte
(z. B. Übelkeit, Erbrechen);

frische Thorax- oder Abdomenoperation.

Advertising