H mv und ruheatmung, Tt nachtest, H ruheatmung – Welch Allyn Spiroperfect - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 96: Ruheatmung, Cardioperfect workstation, Spiroperfect-modul – benutzerhandbuch

Advertising
background image

CardioPerfect

Workstation

SpiroPerfect-Modul

– Benutzerhandbuch

DIR 80012349 Ver. F

96 / 98

MV: Minutenvolumen (in Liter). Das Volumen, das pro Minute ausgeatmet wird und
mindestens eine Minute lang gemessen wird. MV = BF • VT. Siehe auch Ruheatmung.

Nachtest: Ein Test, der Daten liefert, die mit den Vortest-Daten verglichen werden. Auch
Post-Rx oder Post-BD (Bronchodilatator) genannt. Ein Nachtest muss innerhalb von 24
Stunden auf einen Vortest folgen. Siehe auch Reversibilität.

Norm: Ein forschungsbasierter Spirometriedatensatz mit einem bestimmten Profil für
ethnische Gruppe, Geschlecht, Alter und Größe. Die Software vergleicht die Ergebnisse
jedes Patienten mit den Daten in der primären (ausgewählten) Norm und zeigt die
Ergebnisse als Prozentsatz der Sollwerte (Normalwerte) an.

Normal: Stimmt mit Normdaten überein.

Pädiatrischer Patient: Im Allgemeinen unter 18 Jahren. Altersbeschränkungen hängen von
der jeweiligen Norm ab. Die Lungengröße von Kindern ist sehr unterschiedlich. Normwerte
und Interpretationsergebnisse für Patienten unter 3 Jahren stehen nicht zur Verfügung. In
den USA wird der Kinder-Algorithmus bei Kindern ab 6 Jahren angewendet.

Parameter: Ein allgemein definiertes Attribut einer spirometrischen Wellenform (FVC, FEV1
usw.).

PEF: Exspiratorischer Spitzenfluss (Peak Expiratory Flow) (L/S). Der größte erzielte
exspiratorische Fluss bei einem forcierten Versuch.

PIF: Inspiratorischer Spitzenfluss (Peak Inspiratory Flow) (L/S). Der größte erzielte
inspiratorische Fluss bei einem forcierten Versuch.

Reversibilität: Der prozentuale Unterschied zwischen Vortest- und Nachtest-Daten. Diese
Messung gibt die Wirkung der Medikation auf die Lungenfunktion an. Die Reversibilität wird
auf jeden Parameter separat angewandt. Die Reversibilitätsformel, die die Berechnungsart
der Reversibilität festlegt, kann vom Benutzer ausgewählt werden.

Ruheatmung: Spontane oder normale Atmung. Siehe auch Tin und Tex.

Sollkurve: Eine Kurve, die einem Satz von Sollpunkten folgt.

Sollpunkte: Schlüsselwerte aus der ausgewählten Norm und aus zusammengesetzten
Normen (falls aktiviert). Gelten nur für FVC-Tests. Für Fluss/Volumen-Kurven sind PEF,
FEF25, FEF50, FEF75 und FVC (alle als Punkte dargestellt) die Sollwerte. Für
Fluss/Zeit-Kurven sind FEV1 (als Punkt dargestellt) und FVC (als horizontale Linie
dargestellt) die Sollwerte. Wenn Sollpunkte aktiviert sind, werden alle verfügbaren Werte auf
dem Bildschirm und im Ausdruck angezeigt.

SVC: Langsame (entspannte) Vitalkapazität [Slow (relaxed) Vital Capacity]. 1) Ein Testtyp,
bei dem Patienten mehrmals normal atmen, dann maximal einatmen und maximal ausatmen
oder umgekehrt. 2) Ein wichtiger Parameter (in Liter): Das Maximalvolumen der
ausgeatmeten Luft ab der maximalen Einatmung, oder das Maximalvolumen der
eingeatmeten Luft ab der maximalen Ausatmung.

Test: Eine Versuchsreihe (zwischen 1 und 12 Versuche) in verschiedenen möglichen
Kombination von FVC- und SVC-Versuchen oder beiden. Tests können Vor- und
Nachversuche (FVC oder SVC) beinhalten, um die Wirksamkeit der Medikation zu messen.

Tex: Tidal breathing expiration time (in seconds). Siehe auch Ruheatmung.

Tidalvolumen: Siehe VT.

Advertising