2 wartung des flusssensors, Wartung des flusssensors, Cardioperfect workstation – Welch Allyn Spiroperfect - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 90: Spiroperfect-modul – benutzerhandbuch, Achtung

Advertising
background image

CardioPerfect

Workstation

SpiroPerfect-Modul

– Benutzerhandbuch

DIR 80012349 Ver. F

90 / 98

18.2

Wartung des Flusssensors

Nur geringer Wartungsaufwand ist notwendig, um den Spirometerflusssensor funktionsfähig
zu erhalten. Er muss nur gereinigt und sterilisiert werden.

Achtung

Um verlässliche Aufzeichnungen zu erzielen, kalibrieren Sie den
Sensor täglich. Zeichnen Sie die Kalibrierungsvorgänge im
Kalibrierungslog auf.

Reinigungs- und Desinfektionsvorgang für das Spirometer


Mundstück
Das Mundstück aus Karton darf nur einmal verwendet werden. Entsorgen Sie es nach dem
Test des jeweiligen Patienten.

Gehäuse
Reinigen Sie die Außenseite des Gehäuses täglich mit einem nicht aggressiven
Reinigungsmittel.

Halter und Sensor
Reinigen und desinfizieren Sie den Halter und den Sensor nach jedem Test.

Reinigung:

1. Verwenden Sie ein Ultraschallbad mit einem Haushaltsreinigungsmittel.
2. Spülen Sie die Teile anschließend gründlich mit destilliertem Wasser ab.
3. Lassen Sie die Teile trocknen.


Hinweis:

Reinigen Sie den Halter und den Sensor sofort nach einem Test. Wenn

die Speichelflüssigkeit getrocknet ist, wird die Reinigung mühsamer.


Desinfektion
Legen Sie den Sensor und den Halter 5 bis 10 Minuten in Alkohol (max. 70 %). Bei längerem
Eintauchen kann sich der Kleber im Sensor auflösen.

Achtung

Verwenden Sie keinesfalls Isopropylalkohol, da dies den Kleber im
Sensor auflöst.
Die Verwendung von Spiritus Ketonatus Dilutus (70 %) wird
empfohlen. Diese Alkohollösung besteht aus 70 % Ethanol und
0,5 % Methylethylketon.

Weitere empfohlene Desinfektionsmittel sind (am besten in einem
Ultraschallbad verwenden):

Secusept forte in einer Konzentration von 1,5 %

Lysoformin 3000

Descogen

Spülen Sie nach der Desinfektion die Teile gründlich mit
destilliertem Wasser.

Advertising