Wartung, Empfehlungen für wartungsintervalle – Welch Allyn Vital Signs Monitor, Propaq Encore - Quick Reference Guide Benutzerhandbuch

Seite 112

Advertising
background image

108

Pflege und Reinigun

Welch Allyn Propaq Encore-Vitalfunktionsmonitor

Wartung

Empfehlungen für Wartungsintervalle

Zu den in der Tabelle empfohlenen Zeitpunkten sollten Sie die Funktion aller Kanäle und
internen Schaltkreise des Propaq Encore überprüfen. Diese Tests und Überprüfungen
sollten von einem qualifizierten Techniker vorgenommen werden.

Weitere Informationen zur Wartung des Propaq Encore, einschließlich des Vorgehens bei
der Kalibrierung, finden Sie im Propaq Encore-Wartungshandbuch (810-0696-XX). Bitte
schlagen Sie dort nach.

Verwenden Sie die folgenden Intervalle als Richtlinien. Unter extremen Bedingungen
(Hitze, Kälte, Staub etc.) kann eine Wartung öfter erforderlich sein.

c.

Falls Flüssigkeit in die Anschlüsse auf der rechten Geräteseite eindringt, kann sie abfließen. Falls Feuchtigkeit in einen Anschluß auf
der linken Geräteseite eindringt, muß der Anschluß mit warmer Luft getrocknet werden. Danach müssen dann die Monitorfunktionen
überprüft werden.

d.

Der Hauptstrom-CO

2

-Sensor kann auch mit Wex-cide desinfiziert werden. Folgen Sie dazu den Anweisungen des Herstellers. Lassen Sie

Wex-cide nicht länger als 30 Minuten auf dem Sensor. Wischen Sie Reste sorgfältig mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch ab. Wenn
Wex-cide länger auf dem Sensor verbleibt, kann dieser Schaden nehmen.

Vorsicht Sterilisieren Sie dieses Gerät oder das Zubehör nicht im Autoklaven.
Bei der Reinigung darf der Monitor nicht in Flüssigkeit getaucht werden. Das
Zubehör darf bei der Reinigung nur dann in Flüssigkeit getaucht werden, wenn
dies in der Reinigungsanleitung des Zubehörherstellers ausdrücklich empfohlen
wird.

Empfohlenes Intervall

Wartung

Sechs Monate bis zwei Jahre

Vollständige Funktionsprüfung und Sicherheits-test (Propaq Encore und CO

2

-Sensor).

Propaq Encore auf mechanische und Funktions-schäden überprüfen.

Sicherheitsetiketten auf Lesbarkeit überprüfen.

Sicherung an der Geräteseite auf Übereinstimmung mit den technischen Daten
überprüfen.

Visuelle und akustische Alarmsignale auf Funktion überprüfen.

Patientenableitstrom entsprechend IEC 601-1/1988 überprüfen.

Patientenableitstrom mit Netzspannung bei mit dem Patienten verbundenen Teilen
entsprechend IEC 601-1/1988 überprüfen: Grenzwert 50µA.

a

a.

HINWEIS: Der Ableitstrom darf den 50µA-Grenzwert nicht überschreiten. Die Daten sollten in einem Gerätebuch festgehalten
werden. Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert oder einen der obigen Tests nicht besteht, versuchen Sie bitte nicht, das Gerät zu
reparieren. Gerät bitte an den Hersteller oder Ihren zuständigen Händler zur Reparatur einschicken.

Mindestens alle drei Jahre

Überprüfen Sie die Batteriekapazität

Advertising