Verzögerte alarmauslösung – Welch Allyn Vital Signs Monitor, Propaq Encore - Quick Reference Guide Benutzerhandbuch

Seite 86

Advertising
background image

82

Alarme und Grenzwerte

Welch Allyn Propaq Encore-Vitalfunktionsmonitor

Verzögerte Alarmauslösung

Verzögerung akustischer und visueller Propaq-Alarme

Bewegungsartefakte oder andere Faktoren können zu falschen Vitalfunktionsalarmen
führen. Um die Zahl derartiger falscher Alarme so gering wie möglich zu halten, verzögert
der Propaq bei Verletzung der Alarmgrenzen bestimmter Vitalfunktionen die
Alarmauslösung.

Stellt der Propaq nach Beginn der Alarmverzögerung fest, daß die Vitalfunktionswerte des
Patienten wieder ein akzeptables Niveau erreicht haben, wird die Alarmverzögerung
abgebrochen. Wird der Grenzwert einer Vitalfunktion danach erneut verletzt, beginnt auch
eine neue Alarmverzögerungsperiode. In der folgenden Tabelle sind die einzelnen
Verzögerungsintervalle zusammengefaßt.

Wenn der Propaq an das zentrale Überwachungssystem Acuity angeschlossen ist, erhält
Acuity vom Monitor erst dann eine Alarmbenachrichtigung, wenn der
Verzögerungszeitraum verstrichen ist.

Verzögerung akustischer Propaq-Alarme bei Verbindung mit Acuity

Wird ein Propaq Encore im Erwachsenen- oder Kinder-Modus an ein Acuity-System
angeschlossen, dann können die Alarmtöne am Bett-Propaq bis zu 4 Minuten und 15
Sekunden verzögert werden. Die Verzögerungszeit wird bei der Installation von Acuity in
der Acuity-Software ausgewählt. Visuelle Alarmmeldungen werden nicht verzögert.

a.

Ist der Monitor an eine Acuity-Zentralstation angeschlossen, unterbrechen der LBA-Alarm (lebensbedrohliche Arrhythmie) und der
Apnoe-Alarm die Alarmton-Unterdrückungsphase.

Überwachungsfunktion

Alarmverzögerungsintervall

HF/PF

3 Sekunden (außer NIBP PF)

SpO

2

10 Sekunden

RF/AF

5 Sekunden

Hinweis Diese Alarmton-Verzögerung tritt beim Neugeborenen-Modus nicht auf.

Advertising