19 prüfen der störungen und des systemzustandes, 1 informationen zum systemzustand, 2 vorgehen bei einer störung – Satel VERSA Plus user manual Benutzerhandbuch

Seite 34: 20 steuerung der ausgänge, Prüfen der störungen und des systemzustandes, Informationen zum systemzustand, Vorgehen bei einer störung, Störungsspeicher und löschen des störungsspeichers, Steuerung der ausgänge

Advertising
background image

32

VERSA Plus

SATEL

- Rufnummer 6,

- Rufnummer 7,

- Rufnummer 8.

3. Geben Sie das 4-stellige Kennwort ein und drücken Sie

.

6.19 Prüfen der Störungen und des Systemzustandes

Wenn die LED

leuchtet, können Sie die Ursache der Signalisierung prüfen. Gehen Sie

ins Benutzermenü und drücken Sie

nacheinander. Die Liste können Sie mit den

Tasten

und

blättern.

6.19.1 Informationen zum Systemzustand

Wenn der Errichter die Option G

RADE

2 aktiviert hat, werden folgende Informationen

angezeigt:
• Alarm im Bereich,
• Alarm von der Meldelinie,
• gesperrte Meldelinien,
• Störungen,
• Bereichszustand (scharf oder unscharf).
Die Informationen sind nach ihrer Priorität geordnet.

6.19.2 Vorgehen bei einer Störung

Jede Störung kann den richtigen Betrieb des Alarmsystems verhindern, deswegen soll sie so
schnell wie möglich gelöscht werden. Beim Bedarf kontaktieren Sie den Errichter.

Bei der Störung des Prozessor-Systems der Zentrale (HSE) erscheint auf dem Display
nach Verlassen der Funktion S

YSTEMZUSTAND

durch das Drücken der Taste

die

Nachricht „Zentrale neustarten? 1=Ja“, Nach dem Drücken der Taste

wird die

Zentrale wieder angelaufen, und die Störung wird gelöscht.

6.19.3 Störungsspeicher und Löschen des Störungsspeichers

Der Errichter bestimmt, ob nur die laufenden Störungen oder auch Störungen, die beendet
wurden, angezeigt werden. Das Blinken des Buchstabens „P“ oben rechts auf dem Display
bedeutet, dass die Störung schon beendet ist.

Den Störungsspeicher können Sie nach dem Verlassen der Funktion löschen:

1. Drücken Sie

, um die Funktion zu verlassen. Auf dem Display erscheint die

Nachricht „Störungsspeicher löschen? 1=Ja“.

2. Drücken Sie

, um den Störungsspeicher zu löschen (um auf das Löschen des

Störungsspeichers zu verzichten, drücken Sie eine andere Taste).

Hat der Errichter in der Zentrale die globale Option N

ACH

E

NDE DES

S

ABOTAGEALARMS

S

ERVICEMELDUNG

eingeschaltet, dann können die Sabotagealarme nur vom Errichter

gelöscht werden.

6.20 Steuerung der Ausgänge

Der Benutzer kann über das Bedienteil die an die Ausgänge angeschlossenen Geräte
steuern (z.B. Rollladen, Beleuchtung oder Heizung etc.) steuern. Der Errichter bestimmt, ob
der Ausgang nur für eine bestimmte Zeit eingeschaltet wird, oder bis zur Löschung vom
Benutzer, Timer usw. aktiv bleibt.

Advertising