3 beendigung der bedienung per telefon, Bestätigung der sprachbenachrichtigung, Sms-steuerung – Satel VERSA Plus user manual Benutzerhandbuch

Seite 43: Beendigung der bedienung per telefon

Advertising
background image

SATEL

VERSA Plus

41

7 – Störungen [Sie können Informationen über Störungen abhören, den Störungsspeicher

löschen]

8 – Zentrale neustarten

9 – Störungsspeicher löschen

* – zurück

8 – Ausgänge [Sie können die Information über den Zustand des Ausgangs mit der Funktion

15. Steuerbar abhören, den Ausgang ein- oder ausschalten]

geben Sie die Nummer des Ausgangs ein und drücken Sie # (wenn nur ein
Ausgang verfügbar ist, dann wird der Schritt ausgelassen)

1 – einschalten

6 – ausschalten

0 – ein anderer Ausgang

# – folgender Ausgang

* – zurück

8.3 Beendigung der Bedienung per Telefon

1. Drücken Sie die Taste *.
2. Drücken Sie die Tasten 0# nacheinander. Die Zentrale legt auf.

Nach einer Minute Untätigkeit legt die Zentrale automatisch auf.

9. Bestätigung der Sprachbenachrichtigung

Die Übermittlung wird mit einem speziellen 4-stelligen Kennwort bestätigt (siehe:
„Programmieren der Kennwörter zur Bestätigung / Alarmlöschung“ S. 31). Nach dem Erhalt
der Bestätigung der Sprachbenachrichtigung geben Sie das Kennwort an der Telefontastatur
ein. Die Bestätigung der Benachrichtigung löscht die telefonische Übermittlung des
Ereignisses. Der Errichter kann die Zentrale so konfigurieren, dass der Benutzer nach
Bestätigung der Benachrichtigung automatisch den Zugriff auf das interaktive Sprachmenü
erhält (siehe: „Bedienung des Alarmsystems per Telefon“ S. 39).

10. SMS-Steuerung

Man kann das Alarmsystem mit Hilfe von SMS-Nachrichten steuern. Die Nachrichten müssen
entsprechende Steuerungsbefehle enthalten. Die SMS-Nachricht soll an die Nummer der
aktuell verwendeten SIM-Karte gesendet werden. Der Errichter programmiert den Inhalt der
Steuerungsbefehle. Der Errichter definiert auch, was die Zentrale nach dem Empfang des
Steuerungsbefehls machen soll, aus welchen Rufnummern und welche Benutzer die Zentrale
via SMS-Nachrichten steuern können. Nach dem Empfang der SMS kann die Zentrale
folgende Aktionen durchführen:
• das System scharf schalten,
• das System unscharf schalten und den Alarm löschen,
• einen Überfallalarm, Brandalarm oder Notrufalarm auslösen,
• den Ausgang mit der Funktion 15. S

TEUERBAR

ein-/aus-/umschalten,

• den USSD-Code an den Netzbetreiber der in der Zentrale installierten SIM-Karte

übersenden (z.B. um den Kontostand auf der Karte oder das Guthaben zu prüfen). Die
Antwort vom Netzbetreiber wird in Form einer SMS-Nachricht an die Telefonnummer
übersendet, von welcher der Steuerungsbefehl gesendet war.

Advertising