Satel CA-5 P user manual Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Bedienungsanleitung

CA-5

10

• Alarme vom Bedienteil: eine der Dioden ist aus, die übrigen Dioden 1 bis 5 leuchten,

wobei die Nummer der erloschenen Diode folgendes bedeutet:

DIODE NR

ART DES ALARMS

1

Brandalarm vom Bedienteil

2

Überfallalarm vom Bedienteil

3

Notrufalarm vom Bedienteil

4

Alarm nach Eingabe 3 falscher Kennwörter

5

Sabotagealarm des Bedienteils (Kurzschluss der
Busleitungen, Abtrennung des Bedienteils)

5.2 Ü

BERPRÜFUNG DES

S

TÖRUNGSSPEICHERS

[6]

Mit dieser Funktion können Informationen über die Störungen anhand des Speichers der von
der Zentrale registrierten Ereignisse wiederhergestellt werden. Hält man die Taste [6]
gedrückt, bis ein Signal zu hören ist, dann fängt die Diode

[P

ROGRAMMIEREN

] an zu blinken

und an den Dioden 1-5 kann die Art der Störung entsprechend der Liste in der
Funktionsbeschreibung ÜBERPRÜFEN DER AKTUELLEN STÖRUNG abgelesen werden.
Die Liste der Störungen ist in zwei Gruppen je fünf eingeteilt. Störungen aus der ersten
Gruppe werden durch eine leuchtende Diode, und Störungen aus der zweiten Gruppe durch
eine erloschene LED (eine von fünf) angezeigt.
Um die früheren Störungen abzulesen, drückt man eine beliebige Taste des Bedienteils
außer [*], mit der die Durchsicht des Speichers beendet wird.

5.3 Ü

BERPRÜFEN DER AKTUELLEN

S

TÖRUNG

[7]

Wenn die Zentrale eine Störung festgestellt hat (Diode

[S

TÖRUNG

] blinkt), wird durch

langes Halten der Taste mit [7] (bis ein Signal zu hören ist) die Funktion „Überprüfen der
aktuellen Störung” aktiviert. Nach dem Abruf der Funktion fängt die Diode

[P

ROGRAMMIEREN

] an zu blinken, und die Dioden 1 bis 5 informieren über eventuell

aufgetretene Störungen aus der ersten Gruppe (Liste von Störungen gemäß Tabelle). Drückt
man jetzt wieder eine Taste (außer [*]), dann erscheint auf der LED-Anzeige die zweite

Gruppe von Störungen, was mit zwei kurzen Tönen signalisiert wird. Nach jedem Drücken
einer Taste wird nun abwechselnd die erste und die zweite Gruppe von Störungen angezeigt.
Die Taste [*] beendet die Funktion.
Die Dioden haben folgende Bedeutung:

DIODE NR

ERSTE GRUPPE VON STÖRUNGEN

1

Keine Netzspannung 230 V AC

2

Akkustörung

3

Überlastung des Ausgangs OUT1

4

Überlastung der Speiseausgänge

5

Datenverlust-Uhrzeit

ZWEITE GRUPPE VON STÖRUNGEN

1

Keine Spannung in der Fernsprechleitung

2

Zugriff auf den Speicher der Einstellungen gestört

3

Falscher Verbindungscode (die Zentrale hat für 30
Minuten die Kommunikation vom Rechner gesperrt)

4

Keine Verbindung zur Leitstelle

5

Fehler bei der Rufnummerwahl

Advertising