Satel CA-5 P user manual Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Bedienungsanleitung

CA-5

4

4.1 F

UNKTIONEN DER

L

EUCHTDIODEN

LED

Die LEDs melden den Zustand des Alarmsystems:

A

LARM

(rot) – die LED leuchtet während der Alarmdauer, und erlischt nach der

Löschung des Alarms. Das Leuchten der LED signalisiert, dass im System ein Alarm
aufgetreten war (Alarmspeicher).

S

CHARF

(grün) – die LED leuchtet, wenn die Anlage scharf geschaltet ist (es besteht

eine Möglichkeit, die LED nach 3 Minuten von der Scharfschaltung zu erlischen).
Das Leuchten der LED signalisiert den Beginn der Ausgangszeitverzögerung.

S

TÖRUNG

(gelb) – das Leuchten der LED signalisiert, dass eine Störung im

Alarmsystem aufgetreten ist. Nach Behebung der Störungsursache oder nach Abruf
der Funktion zur Überprüfung der aktuellen Störungen (Taste 7) wird die Diode
dunkel geschaltet.

E

NERGIE

(grün) – informiert über den Zustand der Stromversorgung der Zentrale:

− leuchtet – Netzanschluss und Akku OK,
− blinkt – niedrige Akkuspannung,
− erloschen – Netzanschluss fehlt.

P

ROGRAMMIEREN

(rot) – informiert über das Programmieren der Zentrale über den

Computer:

− leuchtet – Servicemodus, die Rückkehr zum normalen Betriebsmodus erfolgt

durch nacheinander folgendes Drücken der Tasten [0][#],

− blinkt langsam – Signalisierung des Eingangs im Menü der

Betreiberfunktionen,

− blinkt schnell – Signalisierung des Eingangs für die Service- oder

Betreiberfunktion, Durchsicht der Alarme und Störungen.

1

5

- LEDs (rot), die über den Zustand der Eingänge des Systems informieren:

− leuchtet – Linie verletzt,
− blinkt schnell – Alarmspeicher (Linie hat Alarm ausgelöst, aber ist nicht mehr

verletzt),

− blinkt sehr schnell – erste Verletzung während der Scharfschaltung wurde

gespeichert (Linie hat Alarm ausgelöst oder wurde während der
Scharfschaltung als erste verletzt, aber ist nicht mehr verletzt),

− leuchtet mit kürzen Pausen alle 2 Sek. – Meldersabotage (Linie 2EOL),
− blitzt alle 2 Sek – Sabotagespeicher (der Melder wurde sabotiert – Linie

2EOL),

− blinkt langsam – Linie gesperrt (nur wenn der Bereich unscharf geschaltet ist).

Achtung:
• Die Anzeige des gespeicherten Alarms wirkt, je nach Optionseinstellung, entweder bis zur

Unscharfschaltung und Alarmlöschung, oder bis zur Überprüfung (Durchsicht) des
Alarmspeichers nach vorheriger Unscharfschaltung, eventuell bis zur erneuten
Scharfschaltung.

• Wird im scharfen Zustand der Zentrale eine Linie mit der Funktion E

INGANG

/A

USGANG

(E

NTRY

/E

XIT

)

oder M

IT

VERZÖGERUNG

als erste verletzt und wird anschließend Alarm durch

eine andere Linie ausgelöst, dann ist die gespeicherte Information über den ersten Alarm
der Linie zugeschrieben, die als erste verletzt wurde.

• Wird die Anlage nach Verletzung einer Linie mit der Funktion E

INGANG

/A

USGANG

(E

NTRY

/E

XIT

)

oder M

IT

VERZÖGERUNG

unscharf geschaltet, ohne dass ein Alarm ausgelöst

Advertising