Kennwort][*][1 – Satel CA-5 P user manual Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Bedienungsanleitung

CA-5

14

Der Service-Techniker hat die Möglichkeit, die Fernparametrierung zu unterbrechen, die
Amtsleitung frei zu machen und danach den Download fortzusetzen. Der Betreiber muss in
diesem Falle über den Vorgang informiert werden, damit keine ankommenden Gespräche
entgegengenommen und der Datenaustausch erfolgreich beendet werden kann.
Die Verbindung der Zentrale mit dem Rechner kann (wenn die Zentrale entsprechend
programmiert ist) von außen aufgebaut werden, d.h. die Zentrale wird vom Rechner
angewählt, oder sie kann vom Errichter örtlich mittels einer entsprechenden Servicefunktion
realisiert werden.
Die akustischen Signale, die nach Abruf der Funktion erzeugt werden, haben folgende
Bedeutung:

− drei lange Töne – Leitung besetzt wegen Übermittlung einer Zustandsmeldung

- abwarten und die Funktion erneut abrufen,

− zwei lange Töne – die Nummer des Rechners wurde nicht programmiert oder der

Betreiber hat keinen Zugriff auf die Funktion.

Achtung:
• Mit dieser Funktion kann eine Verbindung zwischen der Zentrale und dem Rechner auch

dann aufgebaut werden, wenn die Verbindungen von außen (vom Rechner) gesperrt sind.

• Die Möglichkeit, die Parametrierung (Download) von außen zu initiieren, ist sehr nützlich,

wenn der Betreiber z.B. das Objekt oft verlässt und in seiner Abwesenheit eine schnelle
Intervention des Servicetechnikers oder Prüfung des Systemzustandes von außen
erforderlich ist.

• Die programmierte Rufnummer des Rechners ist eine zusätzliche Absicherung (wenn die

Download-Funktion zugänglich ist), die den Zugriff auf die Zentrale durch einen anderen
Rechner als der Servicerechner verhindert (z.B. wenn unbefugte Personen Kenntnis von
dem Verbindungscode erlangt haben).

• Der Zugriff des Servicerechners auf die Zentrale kann während des Scharfschaltzustandes

gesperrt werden.

6.2 K

ENNWORT ÄNDERN

[KENNWORT][*][1][#]

Mit dieser Funktion kann der Betreiber sein Kennwort ändern. Der Betreiber mit dem
Kennworttyp 4 hat keinen Zugriff auf diese Funktion, wenn für ihn der besondere Modus
„Eingabe unter Zwang” gewählt wurde. Nur der Hauptbetreiber kann ein solches Kennwort
ändern, indem er es löscht und ein neues Kennwort einrichtet.
Nach Auswahl der Funktion wird das neue Kennwort eingegeben und mit der Taste [#]
bestätigt.
Die Nummer der leuchtenden Diode (1-5) im LED-Bedienteil zeigt an, welches Kennwort
geändert wird. Wird das Haupt- oder Servicekennwort geändert, dann leuchtet keine der
Dioden 1-5.

BEISPIEL: Kennwort 1234 in 7890 ändern.
[1234] [*] – Modus der Betreiberfunktionen wurde

abgerufen, Bestätigung mit drei kurzen
Tönen und im LED-Bedienteil zusätzlich
mit einem langsamen Blinken der LED

[

P

ROGRAMMIEREN

],

[1] [#] – Auswahl der Funktion "Kennwort ändern",

Bestätigung mit zwei kurzen Tönen und im
LED-Bedienteil

zusätzlich

mit

einem

schnellen

Blinken

der

LED

[P

ROGRAMMIEREN

] (im LCD-Bedienteil

kann diese Funktion auch mit der Taste
[►] oder einfach mit [#] abgerufen

1.Kennw. ändern

2.Neuer Betr.

Neues Kennw:
7890

Advertising