2 betrieb mit den zentralen versa / versa plus, 3 parametrierung der funkkomponenten, 1 parameter und optionen – Satel ACU-120 Benutzerhandbuch

Seite 16: Parametry_opcje, Betrieb mit den zentralen versa / versa plus, Parametrierung der funkkomponenten, Parameter und optionen

Advertising
background image

14

ACU-120

SATEL

4. Eine Meldung auf dem Display wird informieren, dass die Funktion der Identifizierung

der Erweiterungsmodule aktiviert wurde. Nach der Identifizierung der Geräte wird auf
die Funktion Funkmodul lösch. zurückgesetzt.

7.2.2 Betrieb mit den Zentralen VERSA / VERSA Plus

Die VERSA / VERSA Plus Zentralen können bis zu 30 Funkkomponenten unterstützen. In
der Errichteranleitung für die VERSA / VERSA Plus Alarmzentralen finden Sie Informationen
zum Betrieb des Funkbasismoduls mit den VERSA / VERSA Plus Zentralen sowie zur
Hinzufügung und Löschung der Funkkomponenten.

7.3 Parametrierung der Funkkomponenten

7.3.1 Parameter und Optionen

Filter – Anzahl fehlgeschlagener nachfolgender Abfragezyklen, nach denen fehlende

Kommunikation mit dem Gerät gemeldet wird. Sie können einen Wert von 0 bis 50
eintragen. Die Eingabe der Ziffer 0 schaltet die Anwesenheitskontrolle des Gerätes im
System aus.

Beim Magnetkontakt AMD-103 wird die Anwesenheitskontrolle anders durchgeführt,
als bei anderen ABAX-Komponenten. Ist für den Parameter Filter ein anderer Wert als
0 programmiert, dann wird die Abwesenheit des Gerätes gemeldet, wenn innerhalb
von einer Stunde keine Übertragung aus dem Magnetkontakt AMD-103 empfangen
wird.

ARU – der Parameter ist für die Funkkomponente verfügbar, wenn im Funkbasismodul

der ARU-100 Reapeter registriert ist. Er ermöglicht die Bestimmung, ob das Gerät mit
dem Funkbasismodul direkt, oder über den gewählten ARU-100 Reapeter kommunizieren
soll (im Funkbasismodul darf man mehrere ARU-100 Reapeter registrieren).
Die Parametrierung wurde im Kapitel „Parametrierung im System INTEGRA / INTEGRA
Plus“
beschrieben (S. 15).

Immer aktiv – Option zugänglich für die meisten Funkmelder. Erlaubt die Umschaltung

des Melders permanent in aktiven Zustand (siehe: „Funkmelder“ s. 18).

Der Melder AMD-103 und die Funkmelder, die den 24-stündigen Meldelinien
zugewiesen sind, arbeiten immer im aktiven Zustand. So braucht man für sie nicht,
die Option Immer aktiv einzuschalten.

Konfiguration – manche Funkkomponenten besitzen zusätzliche Parameter und Optionen,

die Sie auf dem Funkweg konfigurieren können (wenn das Gerät mehr als eine Meldelinie
belegt, wird in eckigen Klammern eine zusätzliche Information zur Meldelinie angegeben,
für die zusätzliche Parameter einzustellen sind):

AGD-100 – Funk-Glasbruchmelder. Es wird die Sensibilität programmiert.

AMD-100 / AMD-101 – Funk-Magnetkontakt. Programmieren Sie den aktiven

Reedkontakt.

AMD-102 – Funk-Magnetkontakt mit Rollladeneingang. Programmieren Sie:

− den aktiven Reedkontakt [der erste Eingang];
− Anzahl der Impulse, nach denen der Rollladeneingang einen Alarm auslöst

[der zweite Eingang];

− Zeitdauer, während der bestimmte Anzahl von Impulsen auftreten muss, damit

der Rollladeneingang einen Alarm auslöst [der zweite Eingang].

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: