Parametrierung des funkbasismoduls, 1 parameter, optionen und funktionen, Parametry_opcje_funkcje – Satel ACU-120 Benutzerhandbuch

Seite 8: Parameter, optionen und funktionen

Advertising
background image

6

ACU-120

SATEL

VERSA / VERSA Plus: verbinden Sie die Klemmen CKE, DTE und COM mit

entsprechenden Klemmen des Datenbusses der Alarmzentrale (siehe:
Errichteranleitung für die Alarmzentrale).

Zur Ausführung der Verbindung wird empfohlen, ein gerades ungeschirmtes Kabel zu
benutzen. Wenn Sie ein verdrilltes Kabel verwenden, beachten Sie, dass mit einem
verdrillten Adernpaar die Signale CKM und DTM / CKE und DTE (Uhr und Daten) nicht
gesendet werden sollen. Die Leitungen müssen in einem Kabel geführt werden.
Die Verkabelung soll vor scharfen Kanten geschützt werden, die zur Beschädigung
des Kabels führen könnten.

10. Schließen Sie an die Klemmen +12V und COM die Stromversorgungsleitungen an.

Benutzen Sie die Leitungen mit dem Querschnitt 1 – 2,5 mm

2

. Das Modul kann direkt von

der Zentrale, von einem Erweiterungsmodul mit dem Netzteil oder von einem 3 A Netzteil.

11. Setzen Sie den Deckel auf und sperren Sie ihn mit den Dübeln.

12. Schalten Sie die Stromversorgung im Alarmsystem ein.

13. Starten Sie in der Zentrale die Funktion der Identifizierung (siehe: Errichteranleitung für

Alalrmzentrale). Das Modul wird als „ACU-100“ identifiziert.

6. Parametrierung des Funkbasismoduls

Das Funkbasismodul kann man über die Alarmzentrale auf zweierlei Weise parametrieren:
• über das Bedienteil im Servicemodus:

– INTEGRA / INTEGRA Plus – die Funktionen der Parametrierung des Funkbasismoduls

sind im Untermenü Einstellungen verfügbar (

Struktur Module Erweiterungsmodule

Einstellungen). Nachdem Sie in das Untermenü kommen, wird die Liste mit
den Geräten angezeigt. Mit den Tasten

 und  finden Sie das Funkbasismodul und

drücken Sie die Taste , um den Zugriff auf die Liste der Funktionen zu erhalten.
Der Name des Moduls wird im Untermenü Namen programmiert (

Struktur Module

Erweiterungsmodule Namen).

– VERSA / VERSA Plus – die meisten Parameter des Funkbasismoduls werden im

Untermenü 2. Einstellungen eingestellt (

2. Module

1. BedT.u.Erw.M.

2. Einstellungen). Nachdem Sie in das Untermenü kommen, wird die Liste mit den
Geräten angezeigt. Mit den Tasten

 und  finden Sie das Funkbasismodul und

drücken Sie die Taste , um die Parametrierung „Schritt für Schritt“ anzufangen.
Die Funktionen der Synchronisierung und Ein-/Ausschaltung des Testmodus sind im
Untermenü 3. Funkmodul verfügbar (

2. Module 1. BedT.u.Erw.M. 3. Funkmodul).

• über das Programm D

LOAD

X:

– INTEGRA / INTEGRA Plus – öffnen Sie das Fenster „Struktur“, die Registerkarte

„Module“ und klicken Sie auf der Liste der Geräte auf das Funkbasismodul (Abb. 2);

– VERSA / VERSA Plus – öffnen Sie das Fenster „Versa – Struktur“, die Registerkarte

„Module“ und klicken Sie auf der Liste der Geräte auf das Funkbasismodul.

6.1 Parameter, Optionen und Funktionen

Name – individueller Name des Moduls (bis zu 16 Zeichen).

Sabotage alarmiert im Bereich – Bereich, in dem ein Alarm bei der Sabotage des Moduls

ausgelöst wird.

Ohne Blockade nach drei Sabotagealarmen – man kann die Funktion der Begrenzung auf

3 Sabotagealarme ausschalten (die Funktion vorbeugt mehrmaliger Speicherung
derselben Ereignisse und bezieht sich auf folgende nicht gelöschte Alarme).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: