Montage des moduls – Satel ACU-120 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

SATEL

ACU-120

5

4.2.2 An die Zentrale VERSA / VERSA Plus angeschlossenes Modul

Stelen Sie den Schalter 8 auf ON ein. Die Position der Schalter 1-6 hat keine Bedeutung.

5. Montage des Moduls

Alle Installationsarbeiten bei abgeschalteter Stromversorgung ausführen.

Montage der Alarmanlage, an welches das Funkbasismodul angeschlossen ist,
soll mit folgenden Elementen ausgestattet werden:
Zweipoliger Schutzschalter,
Geräteschutzsicherung 16 A.

Das Modul soll in einem geschlossenen Raum mit normaler Luftfeuchtigkeit montiert werden.
Planen Sie vor der Montage des drahtlosen Systems die Anordnung aller Funkkomponenten
des ABAX-Systems, die durch das Funkbasismodul unterstützt werden sollen.
Der Montageort des Funkbasismoduls sollten Sie so wählen, dass die Komponenten in
seinem Erfassungsbereich liegen. Beachten Sie, dass dicke Mauer, Metallwände usw.
die Reichweite des Funksignals verringern. Es wird empfohlen, das Modul hoch zu
montieren. Dies gewährt bessere Reichweite des Funksignals und mindert die Gefahr einer
zufälligen Abdeckung der Funkeinrichtungen durch die sich im Objekt befindliche Personen.
Es wird nicht empfohlen, das Modul in der Nähe elektrischer Installationen zu montieren, weil
dies ein fehlerhaftes Funktionieren des Gerätes verursachen kann.

Mehrere ABAX-Funkbasismodule können innerhalb der gegenseitigen Reichweite betrieben
werden. Eine automatische Synchronisierung mit schon funktionierenden drahtlosen
Systemen erfolgt immer nach Einschalten des Funkbasismoduls und nach jeder
Hinzufügung/Beseitigung von unterstützten Geräten. Die Anzahl der Funkkomponenten,
die innerhalb der gegenseitigen Reichweite funktionieren, hängt von dem Abfragezyklus ab
(siehe: Kapitel: „Parameter, Optionen und Funktionen“ S. 6) und kann von 150 bis zu 450
betragen. Je größer die Abfragefrequenz ist, desto weniger Komponenten innerhalb
der gegenseitigen Reichweite arbeiten können.

1. Lösen Sie die Schrauben zur Sperrung des Deckels und nehmen Sie den Deckel ab.

2. Drehen Sie die Schrauben zur Befestigung der Elektronikplatine heraus und nehmen Sie

die Elektronikplatine heraus.

3. Halten Sie die Gehäuserückseite an die Wand und markieren Sie die Position

der Montagelöcher. Richten Sie das Gehäuse so, dass die Kabelöffnung unten
des Gehäuses oder auf der Gehäuserückseite sich befinden wird.

4. Bohren Sie in der Wand Löcher für Spreizdübel.

5. Machen Sie in der Gehäuserückseite einen Loch für Kabel. Der Lochdurchmesser soll

nicht 10 mm überschreiten. Der Loch darf keine scharfen Kanten haben.

6. Mit den Dübeln und Schrauben fixieren Sie die Gehäuserückseite an die Wand.

Das montierte Gerät muss eine Abrisskraft mindestens 50 N aushalten.

7. Mit den Schrauben fixieren Sie die Elektronikplatine im Gehäuse.

8. Stellen Sie die DIP-Schalter ein (siehe: „DIP-Schalter“).

9. Je nach Zentrale, an die das Modul angeschlossen werden soll:

INTEGRA / INTEGRA Plus: verbinden Sie die Klemmen CKM, DTM, CKE, DTE und COM

mit entsprechenden Klemmen des Datenbusses der Alarmzentrale (siehe:
Errichteranleitung für die Alarmzentrale). Soll das Modul die Funk-Bedienteile nicht
bedienen, dann brauchen Sie die Klemmen CKM und DTM nicht anzuschließen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: