Wartung des wechselstrommotors, Wartung des getriebes, Druckluftbetriebene motoren 701pb – Watson-Marlow 701 Benutzerhandbuch

Seite 5: 9 wartung des wechselstrommotors, 10 wartung des getriebes

Advertising
background image

Watson-Marlow Bredel E-Manuals

http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-701baseplate-d-02.htm[10/07/2012 13:36:53]

Ist der Hauptschalter eingeschaltet?
Behindert ein falsch eingesetzter Schlauch die Funktion?

Es ist immer sicherzustellen, dass ein EEx-d-Antrieb dem richtigen

Explosionsschutz für den vorgesehenen Gefahrenbereich entspricht

(Explosionsgruppe, Temperaturklasse). EEX-d-Motoren dürfen nur von

entsprechend geschulten und qualifizierten Personen installiert werden.

Jede Abweichung vom normalen Betriebsverhalten

(Leistungsaufnahme, Temperatur, Vibration, Geräuschpegel

erhöht) oder Warnsignale von Überwachungsgeräten sind ein

Hinweis auf fehlerhafte Funktionen. Das zuständige

Wartungspersonal in jedem Fall benachrichtigen, um

Schäden zu vermeiden. Im Zweifelsfall die Pumpe sofort

abschalten.

9 Wartung des Wechselstrommotors

Ventilatorabdeckung entstauben, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Das Lagergehäuse zu etwa 1/3 gleichmäßig mit Schmierfett füllen.
Geeignetes Schmiermittel: Mobilux 2 (-30 °C…60 °C) oder vergleichbares.

10 Wartung des Getriebes

Schmiermittel alle 10.000 Arbeitsstunden oder alle 2 Jahre auswechseln.
Bei Schmiermittelwechsel das Getriebe gründlich reinigen.
Bei extremen Arbeitsbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit, aggressive Medien, große
Temperaturschwankungen) Schmiermittelwechsel in kürzeren Abständen durchführen.
Geeignetes Schmiermittel: Mobil XMP 220 (mineral -5 °C…40 °C) oder vergleichbares.

Wartung der Keilriemen-Spannvorrichtung

Die Rollen sind dauergefettet. Nachfüllen ist nicht erforderlich. Die Spannvorrichtung
gelegentlich über den gesamten Bereich verstellen, damit die Laufschiene vollständig
geschmiert wird.
Die Steuerspindel gelegentlich reinigen und fetten.

Keilriemen wechseln

Inbusschrauben entfernen und Deckel mit dem kompletten Drehzahlregelmechanismus
abnehmen.
Keilriemen entfernen.
Den neuen Keilriemen um die gelöste einstellbare Rolle legen und über die
federgespannte Rolle gleiten lassen. Der Keilriemen lässt sich einfach montieren, wenn
die einstellbare Rolle gelöst ist. Die einstellbare Rolle vorsichtig lösen.
Den Deckel mit dem kompletten Drehzahlregelmechanismus wieder aufsetzen.
Beim Einstellen der oberen Begrenzungsschraube der Drehzahlregelung darauf achten,
dass die einstellbare Rolle geschlossen ist und ein Spiel von 0,5…1,0 mm aufweist.
Ansonsten können die Keilriemenrollen und die Motorlagerung beschädigt werden
Der Keilriemen darf den unteren Teil der einstellbaren Rolle nicht berühren.

11 Druckluftmotoren 701PB

Die Druckluftmotoren sind nur für Luft geeignet. Es dürfen unter keinen

Umständen korrosive, brennbare oder explosive Gase oder Medien mit

Feststoffanteilen in den Motor gelangen. Wasserdampf, Ölrückstände

oder andere Flüssigkeiten ausfiltern. Der Luftdruck darf 7 bar nicht

überschreiten.

Vor Wartungsarbeiten die Druckluftzufuhr immer

unterbrechen.

Advertising