Einlegen des schlauches, 17 einlegen des schlauches – Watson-Marlow 701 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Watson-Marlow Bredel E-Manuals

http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-701baseplate-d-02.htm[10/07/2012 13:36:53]

Innendurchmesser kleiner ist als der des Schlauches im Pumpenkopf. Dies gilt insbesondere

für die Ansaugleitung.

Hinter dem Ausgang des Pumpenkopfes einen biegsamen Schlauch mit glatter

Innenwandung von mindestens 1 m Länge anschließen. Dadurch reduziert sich die

Pulsation im Leitungsnetz. Die Maßnahme ist besonders wichtig beim Einsatz viskoser

Medien und bei der Verwendung starrer Rohrleitungen.

Druck- und Saugleitungen mit einem Innendurchmesser verwenden, der gleich groß oder

größer ist als der Schlauchinnendurchmesser im Pumpenkopf. Reibungsverluste beim

Fördern viskoser Flüssigkeiten lassen sich durch den Einsatz von Schläuchen verhindern,

deren Querschnittsfläche diejenige des Pumpenelementes um ein Mehrfaches übertrifft.

Für den Pumpenkopf ein möglichst langes Schlauchstück verwenden und dieses ab und zu

verschieben, so dass verschiedene Schlauchabschnitte mechanisch belastet werden.

Dadurch erhöht sich die Nutzungsdauer des Schlauches und Ausfallzeiten werden reduziert.

Anschlussleitungen und Fittings so dimensionieren, dass sie dem zu erwartenden

Leitungsdruck stand halten.

Befindet sich in der Nähe des Pumpenkopfes eine starre Rohrleitung, dann lässt sich der

Schlauchwechsel durch ein herausnehmbares Ausgleichsstück vereinfachen.

Schlauchbett und Druckrollen stets sauber halten.

Bei Schwierigkeiten während der Installation hilft der örtliche Watson-Marlow Partner.

Alle Leistungsdaten in dieser Betriebsanleitung beziehen sich auf Spitzendruckwerte im

Leitungssystem. Ölgefüllte Zeigerinstrumente zeigen wegen der Dämpfung diese

Spitzenwerte meistens nicht an. Der angezeigte Druck beträgt dann lediglich 75% des

Spitzenwertes. Für genaue Messungen der Spitzenwerte einen digitalen Drucksensor

einsetzen.

17 Einlegen des Schlauches

Grundplattenpumpen der Type 701 können mit einem Pumpenkopf des Typs 701RB (für

Schlauch als Meterware) oder mit einem Pumpenkopf des Typs 701RBE (für Watson-Marlow

LoadSure Schlauchelemente) betrieben werden. Für beide Pumpenköpfe sind Erweiterungen

erhältlich.

Typen 701R, 701RX und 701RG: Einsetzen der Schläuche (Meterware)

Die Befestigungsschraube der Schlauchbetts mit einem 10 mm Schraubendreher lockern.
Diese dazu sechs (6) Umdrehungen entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Die Befestigungsbolzen des Schlauchbetts lösen und vollständig herausziehen. Das
Schlauchbett am Griff anheben und unter den Federn herausgleiten lassen.
Die Schlauchklemmen durch Ziehen der Lösehebel freigeben und beide
Schlauchklemmen herausheben.
Den Schlauch über den Pumpenkopf legen und an der Saugseite fixieren. Dabei den
Freigabehebel betätigen.

Advertising