Watson-Marlow 621CC Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

Technische Daten

Nähere Angaben zur Antriebsleistung, wie z. B. Drehzahländerung unter Last bei
Netzstromschwankungen sowie Stabilität des Antriebs vom Kaltstart bis zur normalen
Betriebstemperatur können angefordert werden. Sollten Sie weitere technische
Informationen benötigen, setzen Sie sich bitte mit Watson-Marlow in Verbindung.

620RE/ 620RE4/ 620R Betriebsanleitung

Bei direkt gekuppeltem Antrieb Netzstecker ziehen.

Die Schlauchleitung muss drucklos sein.

Im Pumpenkopf befindliche Medienreste sachgerecht entsorgen.

Schutzkleidung und Augenschutz verwenden, wenn gefährliche Stoffe gefördert
wurden.

620RE/ 620RE4/ 620R Sicherungshinweise

Pumpen mit Elektroantrieb: Die Schutzvorrichtung am Pumpenkopf (Primärschutz) ist
verriegelt und kann nur mit einem Werkzeug geöffnet werden. Elektrisch
angetriebene Gehäusepumpen verfügen zusätzlich über eine elektrische
Verriegelung. Diese wirkt bei geöffnetem Pumpenkopfdeckel als weitere
Schutzmaßnahme. Der Netzstecker muß in jedem Fall vor dem Öffnen des
Pumpenkopfdeckels gezogen werden.

Pneumatisch angetriebene Pumpen und Pumpen mit industriellen
Wechselspannungsmotoren verfügen nur über einen verriegelbaren
Pumpenkopfdeckel als Primärschutz. Diese läßt sich nur mit einem Werkzeug öffnen.
Gegen Aufpreis ist ein Einbausatz verfügbar, der die Stromversorgung beim Öffnen
des Pumpenkopfdeckels unterbricht.

Regelbereiche

siehe Datenschild der Pumpe

Versorgungsspannung/ Frequenz

siehe Datenschild der Pumpe

Stromaufnahme

siehe Datenschild der Pumpe

Arbeitstemperatur

5°C bis 40°C

Lagertemperatur

-40°C bis 70°C

Geräuschpegel

<75dBA bei 1m

Standards

EN60529 (IP55)

Maschinenrichtlinien: 2006/42/EC

EMC Richtlinien: 2004/42/EC

Vor Öffnen des Pumpenkopfdeckels die folgenden
Sicherheitsanweisungen unbedingt beachten!

Page 10 of 37

Watson-Marlow Bredel E-Manuals

01/03/2010

file://M:\staging\pdfs-global\m-621cc-d-01.htm

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: