Watson-Marlow 621CC Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Austausch des Keilriemens

Lösen Sie die Innensechskantschrauben und bauen Sie die Abdeckung mit der
kompletten Drehzahlkontrolle ab.

Nehmen Sie den Keilriemen ab.

Legen Sie den neuen Keilriemen um die einstellbare Riemenscheibe und lassen Sie
ihn auf die federbelastete Riemenscheibe gleiten. Der Keilriemen kann ohne
Schwierigkeiten aufgezogen werden, wenn die einstellbare Riemenscheibe geöffnet
ist. Achten Sie darauf, daß die einstellbare Riemenscheibe vorsichtig geöffnet wird.

Die Abdeckung mit der kompletten Drehzahlkontrolle wieder aufsetzen und
zusammenbauen.

Bei der Einstellung der Kontermutter für die obere Drehzahlbegrenzung (einstellbare
Riemenscheibe geschlossen) ist sicherzustellen, daß die einstellbare Riemenscheibe
einen Abstand von 0,5 - 1,0 mm aufweist, um Schäden an den Riemenscheiben- und
Motorlagern zu verhindern.

Der Keilriemen darf die Unterseite der einstellbaren Riemenscheibe nicht berühren.

Druckluftmotoren

Installation

Bei Auslieferung liegt dem Luftmotor ein Schalldämpfer lose bei. Vor dem Motor ist ein
Feuchtigkeitsabscheider und Filter in die Druckluftleitung zu installieren. Etwaiges
Kondensat ist mit sauberer, trockener Luft bei niedrigem Druck aus dem Motor zu
entfernen. Zur Verbesserung von Leistung und Drehzahlkontrolle muss der Durchmesser
der Luftleitungen dem Einlassanschluss des Motors entsprechen bzw. es ist das nächste
größere Rohrmaß zu verwenden. Ein Vierwegventil, welches über Rohrleitungen mit den
beiden Luftanschlüssen des Motors verbunden wird, ermöglicht den Umkehrbetrieb.
Verwenden Sie einen Druckregler oder ein einfaches Sperrventil, um die erforderliche
Leistung zu erzielen und den Druckluftverbrauch durch Einstellung von Drehzahl und
Drehmoment zu senken.

Der Druckluftmotor darf nur mit Druckluft betrieben werden. Keine
korrosiven, leicht entzündlichen oder explosiven Gase oder
Feststoffe in den Motor eintreten lassen. Wasserdampf, ölhaltige
Verunreinigungen oder andere Flüssigkeiten sind aus der Luft zu
filtrieren. Der Nennluftdruck darf 6,9 Bar Überdruck (100 psi.g.)
nicht übersteigen.

Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten ist die Luftdruckversorgung
zu trennen.

Page 8 of 37

Watson-Marlow Bredel E-Manuals

01/03/2010

file://M:\staging\pdfs-global\m-621cc-d-01.htm

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: