Achtung, Das frontgehäuse ist sehr schwer!!! (ca. 60 kg) – Watson-Marlow SPS 600 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

Revision 4.1 / März 2014

18

23 Demontage

Elektriker verständigen!
Antriebsaggregat vom Netz trennen!
Gegen unbeabsichtigtes Einschalten
sichern!

Lösen Sie die 3 Zylinderschrauben Pos. 40 und entfernen
Sie den Frontverschlußdeckel Pos. 49. Entsichern Sie das
Sicherungsblech Pos. 44.
Lösen und entfernen Sie die Sicherungsschraube Pos. 45.
Lösen Sie die 3 Zylinderschrauben Pos. 51 und entfernen
Sie diese.
Anschließend kann das Frontlager-Gehäuse Pos. 52
zusammen mit dem Distanzlager Pos. 54 von der
Trägerwelle Pos. 24 abgezogen werden.

Entfernen Sie die Spülleitungen von den Spülanschlüssen.
Lösen und entfernen Sie die Stellmutter Pos. 56 von der
Pumpenwelle.
Lösen und entfernen Sie die 6 Hutmuttern Pos. 4, die das
Frontgehäuse am Pumpengehäuse halten.
Wenn die Hutmuttern entfernt sind, können Sie mit einer
zweiten Person das Frontgehäuse vom Pumpengehäuse,
über die Stiftschrauben Pos. 38, waagerecht abziehen.
Hilfreich sind die beiden Haltegriffe Pos. 59.

Achtung:

Das Frontgehäuse ist sehr
schwer!!!
(ca. 60 kg)

Jetzt liegt das Innenleben der Pumpe vor Ihnen.
Das heißt, Sie sehen die Führungspatrone, den
Scraper, die Dichtungshülse, den Rotor und die
beiden Stator-Hälften.



Beachten Sie bei der Demontage, daß die Teile der
Pumpe, insbesondere die Innenteile und die
Abdichtungen nicht beschädigt werden.

Nun können Sie das vordere Dichtungssystem
komplett von der Welle abziehen. Entnehmen Sie die
vordere Stator-Hälfte aus dem Pumpengehäuse.

Der Rotor Pos. 34, der Scraper Pos. 8 und die
Führungspatrone Pos. 5 werden als eine Einheit von
der Trägerwelle Pos. 24, bzw. aus dem Gehäuse
Pos. 32 abgezogen.

Auch hier sollten Sie zu zweit sein,
indem eine Person die
Führungspatrone und eine Person den
Rest gegen Herabfallen schützt.

Die verbleibenden Teile, sowie die zweite Stator-
Hälfte können dann ebenfalls axial von der Welle,
bzw. dem Gehäuse abgezogen werden.
Wenn Sie auch die Dichtungsaufnahme, bzw. die
Wellendichtringe wechseln wollen, so kann es
notwendig sein, daß Sie das Gehäuse Pos. 32
abschrauben müssen.
Dazu sollten Sie das Montage-Spezialwerkzeug von

Watson-Marlow MasoSine benutzen.

ACHTUNG: Das Gehäuse ist
sehr schwer und darf nicht auf
die Welle fallen!

ACHTUNG!

Advertising