Spezial - werkzeug, 24 montage – Watson-Marlow SPS 600 Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

Revision 4.1 / März 2014

19

24 Montage

Alle Teile der Pumpe liegen nach der Demontage vor der
Pumpe, auf einem weichen Untergrund.
Wenn Sie mit dem Zusammenbau der Pumpe beginnen,
achten Sie darauf, daß die Dichtlippen der Wellendichtringe
nicht beschädigt werden.

Haben Sie den Eindruck daß der O-Ring oder überhaupt alle
anderen O-Ringe beschädigt sind, tauschen Sie diese gegen
neue Teile aus.

Schieben Sie die hintere Stator-Hälfte in das Gehäuse ein.
Rotor, Scraper und Führungspatrone werden als vormontierte
Einheit in das Pumpengehäuse geschoben. Bitte beachten Sie
hierbei, daß die Bohrung in der Stirnseite des Rotors zu Ihnen
zeigt!
Für die Erleichterung der Montage schlagen wir vor, ein
geeignetes Öl oder Fett auf die Pumpenwelle aufzutragen.
Schieben Sie den Mitnahmering Pos. 36 so auf, daß der
größere Fixierstift in die Bohrung des Rotors greift.
Anschließend schieben Sie noch die Laufringaufnahme Pos. 74
auf Anschlag auf, so das der Fixierstift in der Bohrung des
Mitnahmerings Pos. 36 greift.
Entnehmen Sie die Paßfeder Nr. 50 der Welle.
Drehen Sie die Stellmutter

Pos. 56 auf den Wellenstumpf auf

und ziehen Sie diese (mit einem speziellen Werkzeug) mit ca.
200 Nm an, um eine axiale Verspannung von
Laufringaufnahmen und Rotor zu gewährleistest. Zur Sicherung
ziehen Sie alle Schrauben in der Stellmutter mit 10 Nm an!

Achtung! Bringen Sie die Paßfeder Nr. 50 wieder ein und
schrauben Sie diese fest!

Schieben Sie die zweite Stator-Hälfte, bis auf Anschlag, in das
Gehäuse.
Schieben Sie das Frontgehäuse Pos. 37 (mit
Dichtungsaufnahme und Dichtungsringen), geführt über die
Stiftschrauben, auf das Pumpengehäuse auf. Achten Sie
hierbei darauf, daß sich die Gehäusedichtung in der richtigen
Lage befindet. Auch hier gilt, wenn Sie glauben die Dichtung ist
beschädigt, wechseln Sie diese aus!
Drehen Sie die 6 Hutmuttern auf die Stiftschrauben und ziehen
Sie diese gleichmäßig und fest an, so das das Frontgehäuse
fest mit dem Pumpengehäuse verbunden ist.

Anschließen wird das Frontlagergehäuse aufgeschoben.
Achten Sie darauf, daß die in der Welle festgeschraubte
Paßfeder in der vorgesehene Nut vom Distanzlager sitzt!

Befestigen Sie die 3 Innensechskantschrauben, montieren den
Frontverschlußdeckel und ziehen diesen fest.



Spezial -
Werkzeug

Advertising