4 blindleistungsvorgabe, 11 inselnetzerkennung (active island detection), 12 net piggy-back – SMA SC 400HE Benutzerhandbuch

Seite 28: Blindleistungsvorgabe, Inselnetzerkennung (active island detection), Net piggy-back

Advertising
background image

3 Produktbeschreibung

SMA Solar Technology AG

28

SC4-63HE-BE-BDE103280

Betriebsanleitung

3.10.4 Blindleistungsvorgabe

Der Sunny Central kann Blindleistung bereitstellen. Dazu stehen 10 Verfahren zur Sollwertvorgabe
zur Auswahl.
Die Blindleistung kann wie folgt bereitgestellt werden:

• Durch Eingabe fester Parameter am Sunny Central Control
• Durch externe Signale des Netzbetreibers
• Durch im Sunny Central Control einstellbare Kennlinien

3.11 Inselnetzerkennung (Active Island detection)

Die Funktion Active Island detection erkennt bei Netzausfall die Bildung von Inselnetzen und trennt
den Sunny Central vom Netz.
Inselnetze enstehen, wenn das Mittelspannungsnetz ausfällt und gleichzeitig der Sunny Central mit
einer bestimmten Leistung einspeist und am gleichen Netzzweig ein Verbraucher mit einer gleich
großen Last anliegt. In einem solchen Inselnetz misst der Sunny Central seine eigene Spannung, die
gleich der üblichen Netzspannung ist. Dadurch kann die integrierte Netzüberwachung keinen Fehler
erkennen und den Sunny Central nicht vom Netz trennen.
Um die Funktion Active Island detection zu aktivieren, kontaktieren Sie die SMA Serviceline.

3.12 NET Piggy-Back

Das NET Piggy-Back ist ein Zusatzmodul für den Sunny Central Control. Mit dem NET Piggy-Back
können Sie direkt vom Sunny Central Control aus E-Mails mit den Betriebsdaten Ihrer PV-Anlage an
eine beliebige Adresse versenden.
Für den Anschluss des NET Piggy-Back siehe Dokumentation der NET Piggy‑Back.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: