Phasen bei der ersten testzündung, Wahl des brennstoffs – MCZ Forma PURO 115 Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

Kapitel 6

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

S.

34

Arbeitsweise

Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung verboten

Rauch / Ruß aufweist. Lesen Sie vor dem Zünden

jedoch das vorliegende Kapitel 6.

DIE FIRMA MCZ LEHNT JEGLICHE HAFTUNG FÜR

SCHÄDEN AB, DIE DIE VERKLEIDUNG ERLEIDET,

WENN DIE OBIGEN VORABKONTROLLEN NICHT

AUSGEFÜHRT WERDEN UND ES NOTWENDIG IST,

DIE VERKLEIDUNG ABZUNEHMEN, UM

REPARATUREN ODER EINSTELLUNGEN

AUSZUFÜHREN.

6.2.1. Phasen bei der ersten Testzündung

Stellen Sie sicher, den Inhalt dieser Anleitung gelesen und

einwandfrei verstanden zu haben.

• Entfernen Sie von der Feuerstelle des Heizkamins und der Tür alle

Bauteile, die Feuer fangen könnten (siehe die verschiedenen

selbstklebenden Anweisungen und Etiketten).

Entfernen Sie die Aufkleber von der Glaskeramik, da sie bei

hohen Temperaturen schmelzen und das Glas unwiderruflich

beschädigen. In diesem Fall wird die Garantie von MCZ für die

Scheibe nicht anerkannt. .

Öffnen Sie den Regler der Verbrennungsluft auf der Vorderseite

mit Hilfe des beiliegenden Hakens vollständig.

Legen Sie kleine und trockene Holzstücke ein (Feuchtigkeit

15/20%). Zünden Sie ein kleines Feuer, ohne die Konstruktion zu

stark zu überhitzen. Eventuelle Gerüche durch Rückstände aus

der Bearbeitung und / oder Verdampfung bilden sich beim ersten

Zünden und verschwinden nach einiger Betriebszeit.

6.3. WAHL DES BRENNSTOFFS

Um die höchste Leistung mit Ihrem Heizkamin FORMA zu erzielen, ist

es von vorrangiger Bedeutung, Holz mit den richtigen

Eigenschaften zu verwenden.

Es wird empfohlen Holz zu Heizzwecken, wie Eiche-Buche-Esche-

Robinie-Rovere zu verwenden, das eine optimale Heizleistung besitzt,

oder gepresste Holzbriketts ohne Harzanteil. Letztere haben eine

hohe Heizleistung und müssen mit Vorsicht verwendet werden,

um eine schädigende Überhitzung des Heizofens zu vermeiden.

Vom Einsatz von Brennstoffen wie Pappel-Kiefer-Linde-Kastanie

wird abgeraten, da diese eine niedrige Heizleistung und geringe Dauer

haben, da es sich um Süßholz handelt.

Es wird empfohlen, Brennstoffe wie Kiefer-Tanne-Olive zu

vermeiden, da diese stark harzhaltig sind und ihre Verbrennung die

Feueröffnung und die Glaskeramik stark verschmutzen kann. Zudem

wird keine besondere Heizleistung erzielt.

Bei allen aufgeführten Holzarten ist die darin enthaltene

Feuchtigkeit von Bedeutung, da sie die Heizleistung bedingt.

Benutzen Sie keine behandelten (gestrichenes oder

lackiertes Holz, Späne) oder unzulässige Brennstoffe

(Kunststoff oder ähnliche Produkte), die giftige und

umweltschädliche Stoffe freisetzen können. Verbrennen Sie

keinen Müll.

Trocknungszeit

des Holzes (z.B.

Buche)

Feuchtig-

keit%

Heizwert

kcal/h

Frisch geschlagen

50

/

3 Monate

40 2410

6 Monate

35

2700

9 Monate

30

2900

12 Monate

25

3150

15 Monate

20

3400

18 Monate

15

3710

21 Monate

10

3980

Abbildung 11 – Heizleistung des Holzes (z.B.

Buche) im Verhältnis zum Feuchtigkeitsgehalt.

Abbildung 10 – Einstellung des Reglers der

Verbrennungsluft auf das Maximum

MAX

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: