Betriebsstörungen, Protection, Störungstabelle – T+A Elektroakustik PA 820 M Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

26

Betriebsstörungen

Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache,
die sich leicht beheben lässt. In der Störungstabelle sind
einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren
Behebung aufgeführt.

Sollte sich eine aufgetretene Störung durch diese Hin-
weise nicht beheben lassen, so ziehen Sie bitte umge-
hend den Netzstecker und wenden sich an eine autori-
sierte

-Fachwerkstatt.

Protection

Die Protection-Schaltung bietet einen hervorragenden
Schutz gegen nahezu jede Form der Überlastung, indem
sie das Eingangssignal vor der Endstufe mit dem Aus-
gangssignal vergleicht und dieses bei geringen Ab-
weichungen sofort abschaltet.

Dadurch werden die angeschlossenen Lautsprecher
sehr wirkungsvoll vor Zerstörung durch Clipping oder
andere signalverformende Fehler geschützt.

Zusätzlich sind Schutzschaltungen gegen Kurzschluss
und Überhitzung vorhanden. Wenn eine Störung auftritt,
so wird das Ausgangssignal abgeschaltet und die Kenn-
buchstaben der Lautsprecherausgänge im Displayfeld
('

A

A

A

A

' und '

B

B

B

B

') beginnen zu blinken.

In diesem Fall ist sofort die Lautstärke des Verstärkers
herabzusetzen!

Nach etwa 20 Sekunden schaltet sich der Verstärker
wieder ein und das Blinken der Kennbuchstaben hört auf.

Falls sich der Verstärker nach dieser Zeit nicht wieder
einschaltet, so besteht möglicherweise ein Kurzschluss
in den Lautsprecher-Zuleitungen oder der Verstärker ist
zu heiß geworden und sollte längere Zeit ausgeschaltet
bleiben, um abzukühlen.

Störungstabelle

Störung:

Anlage schaltet nicht ein (Displayfeld
bleibt dunkel).

Ursache:

Netzkabel nicht richtig eingesteckt.

Abhilfe:

Überprüfen und fest einstecken.

Störung:

Gerät lässt sich nicht bedienen.

Ursache:

M

LINK

-Kabel nicht richtig eingesteckt.

Abhilfe:

Überprüfen und fest einstecken.

Störung:

Anlage reagiert korrekt auf Bedienung
über die Gerätetaster, lässt sich aber
nicht fernbedienen.

Ursache 1:

Falsch eingesetzte bzw. verbrauchte Bat-
terien in der Fernbedienung.

Abhilfe:

Batterien korrekt einsetzen bzw. durch
neue ersetzen.

Ursache 2:

Kein Sichtkontakt zwischen Anlage und
Fernbedienungs-Sender.

Abhilfe:

Direkten Sichtkontakt zum Fernbedie-
nungs-Sender herstellen (Glastüren kön-
nen stören). Maximaler Abstand zwischen
Sender und Anlage ca. 6 Meter.

Die Anlage so positionieren, dass der im
Displayfeld angeordnete Empfänger weder
direktem Sonnenlicht noch zu heller Be-
leuchtung ausgesetzt ist.

Leuchtstofflampen und Energiesparlampen
wirken sich besonders störend aus.

Ursache 3:

M

LINK

-Kabel nicht richtig eingesteckt.

Abhilfe:

Überprüfen und fest einstecken.

Ursache 4:

Die FB-Adresse der Fernbedienung oder
der M-Anlage ist falsch eingestellt.

Abhilfe:

Die FB-Adresse der Fernbedienung und der
M-Anlage auf die gleiche Adresse einstellen
(s. Kapitel 'Fernbedienung F6 – Umschal-
ten der Fernbedienungsadresse').

Hinweis:

Die Fernbedienung F6 und die M-Anlage
müssen immer auf die gleiche FB-Adresse
eingestellt sein!

Störung:

Fremdgeräte (HiFi- oder Fernseh-Ge-
räte, Videorecorder o. ä.) reagieren auf
die FB-Signale der Fernbedienung F6
oder die M-Anlage reagiert auf FB-Sig-
nale fremder Geräte.

Ursache:

Überschneidung mit Fernbedienungscodes
anderer Hersteller.

Abhilfe:

Die Fernbedienung F6 und die M-Anlage
müssen auf eine andere Fernbedienungs-
Adresse umgeschaltet werden. (siehe
Kapitel 'F6 Umschalten der Fernbedie-
nungsadresse').

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: