3 datensicherung und -wiederherstellung, Datensicherung und -wiederherstellung – MITSUBISHI ELECTRIC PT6000E Benutzerhandbuch
Seite 8

3 Datensicherung und -Wiederherstellung
DPS Monitor erstellt automatisch Sicherungskopien der kritischen Dateien aller DPS-
Anwendungen. Diese werden im Ordner R:\Backups gespeichert. Es handelt sich um
Datenbanken die mit der Systemkonfiguration zu tun haben (Preise, Grundeinstellung, usw.).
Es bestehen zwei Möglichkeiten der Datensicherung:
• Partielles
Backup
Die gesamte Information der Datenbank und die Bilder aus externen Aufträgen werden,
jedes Mal wenn das System heruntergefahren wird, gespeichert (Siehe Abschnitt
„Herunterfahren“).
Kommentar [MCE1]:
Es können maximal 10 partielle Backups gleichzeitig gespeichert werden. Ältere Backups
werden vom System gelöscht. Werden an einem Tag zwei Backups durchgeführt, wird
nur das aktuellste gespeichert.
• Vollständiges
Backup
Die Gesamte Information der Datenbank und alle Dateien von DPS-Anwendungen (mit
Ausnahme der Kalender und Zierrahmen) werden jedes mal gespeichert wenn ein
externes Update ausgeführt wird. Es können maximal drei vollständige Backups
gleichzeitig gespeichert werden. Werden an einem Tag zwei Backups durchgeführt, wird
nur das aktuellste gespeichert.
Der Mitarbeiter/ Systemverwalter kann manuell vom Hauptbildschirm des DPS Monitor aus
ein Backup durchführen:
1. Betätigen der Schaltfläche “Manual backups”
2. Auswahl der DPS-Anwendung die gesichert werden soll
3. Auswahl der Art des Backups
Der Mitarbeiter kann manuell gespeicherte Information vom Hauptbildschirm des DPS
Monitors aus wiederherstellen:
1. Betätigen der Schaltfläche “Restores” (Wiederherstellen)
2. Auswahl der DPS-Anwendung die wiederhergestellt werden soll
3. Auswahl des Backups aus dem Daten wiederhergestellt werden sollen