15 default xfile (standard-xfile), 16 grab image (bild aufgreifen), Default xfile (standard-xfile) – EVS MulticamLSM Version 10.03 - July 2010 Configuration Manual Benutzerhandbuch
Seite 65: Grab image (bild aufgreifen), 13 plst, Plst), 14 p, 15 d, 16 g

Ausgabe 10.03.C
EVS Multicam – Version 10.03 – Konfigurationshandbuch
EVS Broadcast Equipment SA – Juli 2010
58
3.9.13 PLST
R
ECEIVE
P
AGE
(E
MPFANGSEITE
PLST)
Mögliche Werte: Wählen Sie eine oder mehrere Seiten von 1 bis 10 aus.
Voreinstellung: Seite 10
Diese Funktion ermöglicht es dem Operator, beim Kopieren einer lokalen oder
Netzwerk-Playlist eine lokale Kopie aller Netzwerk-Clips einer Playlist
anzufertigen. Bei dieser Einstellung müssen Sie festlegen, auf welcher Seite die
Clips gespeichert werden sollen, die mithilfe der Kopierfunktion PLST+CLIPS
kopiert werden. Einzelheiten finden Sie in den Erläuterungen zur Playlist-
Kopierfunktion. Clip-Seiten können gleichzeitig als PUSH-Seiten und als
PLST Receive-Seiten zugewiesen werden.
3.9.14 P
ROTOCOL
R
ECEIVE
P
AGE
(P
ROTOKOLL
-E
MPFANGSSEITE
)
Voreinstellung: Protocol Receive page 6
Dieser Parameter definiert, in welcher Seite Clips, die von einem externen
Protokoll definiert wurden, gespeichert werden sollen. Wenn eine Seite voll ist,
werden Clips auf der nächsten Seite gespeichert.
Nur auf dieser Seite erstellte Clips (und den folgenden, falls die Seite voll ist)
sind für Protokolle einsehbar.
3.9.15 D
EFAULT
XF
ILE
(S
TANDARD
-XF
ILE
)
Wert: XFile-Name sowie Netzwerk-Nummer. Voreinstellung: -------- # --
Diese Einstellung definiert den XFile, an den Clips bei Ausführen der Funktion
ARCHIVE am EVS-Remote-Panel oder auf VGA-Bildschirmen zu senden sind.
3.9.16 G
RAB
I
MAGE
(B
ILD AUFGREIFEN
)
Mögliche Werte: Disable (Voreinstellung) / Enable
Wenn diese Funktion aktiv ist und ein voreingestellter XFile zugewiesen wurde,
wird die Funktion GRAB an die Taste MARK des Remote Controllers gekoppelt.
Bei jedem Drücken der Taste MARK wird ein Cue-Punkt markiert und es wird ein
Befehl an XFile zum Speichern des Bildes gesendet. Die Funktion GRAB kann
auch anhand der Tastenkombination CTRL + G über die Tastatur aktiviert werden.