Glossar – EVS MulticamLSM Version 10.03 - July 2010 Configuration Manual Benutzerhandbuch
Seite 97

Ausgabe 10.03.C
EVS Multicam – Version 10.03 – Konfigurationshandbuch
EVS Broadcast Equipment SA – Juli 2010
90
Glossar
Dolby Digital
Auch als „Dolby 5.1“ oder „AC-3“ bezeichnet. Dies ist
ein Audio-Codierungssystem, das bis zu 6 diskrete
Sound-Kanäle bedient, wobei 5 Kanäle für
Lautsprecher im normalen Frequenzbereich (20 Hz bis
20.000 Hz) (Right front, Center, Left Front, Right Rear
und Left Rear) und 1 Kanal für den LFE (Low
Frequency Encoding), auch als „Subwoofer“ bezeichnet
(20 Hz bis 120 Hz), vorgesehen sind.
Dolby E
Dolby E ist ein Codierungssystem für den
professionellen Einsatz, das für die Verteilung von
Surround- und Multichannel-Audio über zweikanalige
Infrastruktur für Nachbearbeitung (Postproduction) und
Ausstrahlung und für die Aufnahme von Surround-
Audio auf zwei Audio-Spuren herkömmlicher digitaler
Videobänder, Videoserver, Kommunikations-
verbindungen, Switcher und Router optimiert wurde.
Primärer TC
Time Code (LTC- oder benutzerdefinierter Time Code),
der unten im VGA angezeigt wird und für die
Bearbeitung von Videomaterial verwendet wird, das auf
einem gegebenen Recorder gespeichert ist. Der
Primäre TC wird für jeden Recorder auf Seite 1 des
Moduls „Setup Configuration“ in Multicam definiert.
LTC
Der Longitudinale Time Code (LTC) ist ein Zeitsignal,
das Teil einer Audio Tape-Aufzeichnung ist. Es wird in
einer Spur aufgezeichnet, die längs zusammen mit dem
Band verläuft und wird daher „longitudinal“ genannt.
Dieser Time Code kann nur bei Wiedergabe des Tapes
gelesen werden.
VITC
Der Vertikale Intervall-Longitudinale Time Code (VITC)
ist ein Zeitsignal, das Teil einer Video-Aufzeichnung
ist. Es wird in den vertikalen Austastintervallen
zwischen aufeinanderfolgenden Bilderrahmen
aufgezeichnet und daher „vertikales Intervall“ genannt.