5 rs422 #5, 6 rs422 #6, 7 id type (id-typ) – EVS MulticamLSM Version 10.03 - July 2010 Configuration Manual Benutzerhandbuch
Seite 82: Rs422 #5, Rs422 #6, Id type (id-typ), 5 rs422, 6 rs422, 7 id, Id-t

EVS Multicam – Version 10.03 – Konfigurationshandbuch
EVS Broadcast Equipment SA – Juli 2010
Ausgabe 10.3.C
75
3.16.5 RS422
#5
Mögliche Werte: Sony BVW75, XtenDD35, Odetics, VDCP, EVS AVSP, EVS IPDP,
Edit Rec, ---------
Voreinstellung: Sony BVW75
3.16.6 RS422
#6
Mögliche Werte: Sony BVW75, XtenDD35, Odetics, VDCP, EVS AVSP, EVS IPDP,
Edit Rec, Touch Screen, ---------
Voreinstellung: Touch Screen
Anmerkung
•
Es ist von Vorteil, alle genutzten EVS-Controller den ersten RS422-
Ports zuzuordnen. Vermeiden Sie abwechselnde Protokollfolgen und
EVS Remotes in dieser Liste.
•
Der Touch Screen kann nur an RS422 Nr. 6 angeschlossen werden.
3.16.7 ID
T
YPE
(ID-T
YP
)
Mögliche Werte: ID LSM (Voreinstellung) / UmID
Definiert den Typ der Clip-ID, die von den RS422-Protokollen (XtenDD35, Odetics,
Louth VDCP, EVS AVSP) zur Identifizierung von Clips genutzt werden.
•
ID LSM: nutzt die Page-, Bank-, Clip- und Kameranummern, um einen Clip zu
identifizieren. (Bsp.: 245C).
•
UmID: Nutzt noch mehr Informationen, um einen Clip eindeutig zu
identifizieren. Entweder werden diese Informationen werden vom Protokoll
selbst vergeben (Bsp.: CLP0001), oder von der MULTICAM Software, wenn der
EVS-Controller zur Clip-Kreation eingesetzt wird.
In diesem Fall handelt es sich dann um eine codierte ID (Bsp.: 3x2QogRW),
welche einzigartig auf jedem Server ist. Die ID basiert auf der Seriennummer
des jeweiligen Servers sowie auf dem Datum und der Uhrzeit zum Zeitpunkt
der Clip-Kreation.