M&C TechGroup MP47 Ex Operator's manual Benutzerhandbuch
Seite 59

KNF-Motor M 56 Ex
Verwendung
Original-Betriebs- und Montageanleitung, deutsch, KNF 121220-121647 01/13
5
2.4.4. Explosionsgruppen
Brennbare Gase und Dämpfe werden nach Explosionsgruppen (I,
IIA, IIB und IIC) und Temperaturklassen geordnet. Tab. 5 (Kon-
densatormotor) und Tab. 6 (Drehstrommotor) zeigen die Einord-
nung der häufigsten brennbaren Gase und Dämpfe.
Einordnung der häufigsten brennbaren Gase und Dämpfe für den Kondensatormotor
T1
T2
T3
T4
T5 T6
I
Methan –
–
– –
–
IIA
Aceton
Äthan
Äthylacetat
Ammoniak
Äthylchorid
Benzol
Essigsäure
Kohlenmonoxid
Methan
Methanol
Methylchlorid
Naphthalin
Phenol
Propan
Toluol
i-Amylacetat
n-Butan
n-Butylalkohol
Cyclohexanon
1,2-Dichloräthan
Essigsäure-anhydrid
Benzine
Dieselkraftstoff
Düsenkraftstoff
Heizöle
n-Hexan
Acetaldehyd – –
IIB
Stadtgas
Äthylen
Äthylalkohol
Schwefel-
wasserstoff
Äthyläther – –
IIC
Wasserstoff
Acetylen
– –
–
Schwefel-
kohlenstoff
Tab. 5
Einordnung der häufigsten brennbaren Gase und Dämpfe für den Drehstrommotor
T1
T2
T3
T4
T5 T6
I
Methan –
–
– –
–
IIA
Aceton
Äthan
Äthylacetat
Ammoniak
Äthylchorid
Benzol
Essigsäure
Kohlenmonoxid
Methan
Methanol
Methylchlorid
Naphthalin
Phenol
Propan
Toluol
i-Amylacetat
n-Butan
n-Butylalkohol
Cyclohexanon
1,2-Dichloräthan
Essigsäure-anhydrid
Benzine
Dieselkraftstoff
Düsenkraftstoff
Heizöle
n-Hexan
Acetaldehyd – –
IIB
Stadtgas
Äthylen
Äthylalkohol
Schwefel-
wasserstoff
Äthyläther – –
IIC
Wasserstoff
Acetylen
–
–
–
Schwefel-
kohlenstoff
Tab. 6
Der Motor darf nur in einer Umgebung betrieben werden, die eine
Atmosphäre enthält, die nicht explosiv ist oder zu den Explosions-
gruppen II A, II B oder II C und der Temperaturklasse T3 und
kleiner (Kondensatormotor; gekennzeichneter Bereich in Tab. 5)
bzw. T4 und kleiner (Drehstrommotor; gekennzeichneter Bereich in
Tab. 6).
Umgebung des Motors