Schirmung der sensorleitung – VEGA VEGASON 54V…56V Benutzerhandbuch
Seite 40

40
VEGASON 54V … 56V
Schirmung der Sensorleitung
Sehr häufig ist die „Elektromagnetische Ver-
schmutzung“ durch elektronische Stellan-
triebe, Energieleitungen und Sendeanlagen
so ausgeprägt, dass die Sensorleitung ab-
geschirmt werden sollte.
Wir empfehlen Ihnen die Abschirmung, die
möglichst zweiseitig ausgeführt sein sollte.
Sie haben damit auch gegen zukünftige
Störeinflüsse vorgebeugt. Dabei ist jedoch
zu beachten, dass keine Erdausgleichsströ-
me über die Sensorkabelschirme fließen. Sie
verhindern Erdausgleichsströme durch
Potentialausgleichsleitungen. Ersatzweise
kann bei beidseitiger Erdung der Kabel-
schirm an einer Erdungsseite (z.B. im Schalt-
schrank) über einen Kondensator (z.B.
0,1 µF; 250 V) mit dem Erdpotential verbun-
den werden. Achten Sie auf eine möglichst
niederohmige Erdverbindung (Fundament-,
Platten- oder Netzerde).
Achtung Ex-Schutz!
In Ex-Anwendungen ist aus Gründen der
Potentialverschleppung eine zweiseitige
Erdung verboten. Wird ein Gerät in explo-
sionsgefährdeten Bereichen eingesetzt,
müssen die erforderlichen Vorschriften,
Konformitäts- und Baumusterprüfbeschei-
nigungen für Anlagen in Ex-Bereichen unbe-
dingt beachtet werden (z.B. DIN 0165).
Beachten Sie dazu die bei Ex-Sensoren
beiliegenden Zulassungsdokumente und das
darin enthaltene Sicherungsdatenblatt.
Elektrischer Anschluss
Erdung beidseitig (am Auswertgerät über
Potentialtrennkondensator)
VEGAMET
515V
> 0,1µF
250 V AC
Erdung einseitig am Sensor
VEGAMET
515V