VEGA VEGASON 54V…56V Benutzerhandbuch
Seite 54

54
VEGASON 54V … 56V
Mit dem Menüpunkt „
Arbeitsbereich“ können
Sie den Arbeitsbereich des Sensors abwei-
chend vom „
Min/Max-Abgleich“ neu definie-
ren. Standardmäßig entspricht der Arbeits-
bereich ansonsten dem Min/Max-Abgleich
(Messspanne).
Es ist in der Regel günstig, den Arbeitsbe-
reich ca. 5 % größer zu wählen als den
Messbereich (Messspanne), der durch den
Min/Max-Abgleich festgelegt wurde.
Im Beispiel:
- Min-Abgleich auf 1,270 m,
- Max-Abgleich auf 5,85 m.
Im Beispiel würden Sie den Arbeitsbereich
auf 1 m bis 6 m einstellen.
• Speichern Sie die Eingaben und verlassen
Sie wieder das Menüfenster „
Begrenzung
des Arbeitsbereichs“.
• Klicken Sie auf
Meßbedingungen.
• Im Menüfenster „
Meßbedingungen“ klicken
Sie die Optionen an, die Ihrer Messanwen-
dung entsprechen.
• Bestätigen Sie mit
OK.
Sie befinden sich nach einigen Speicher-
sekunden, während deren die Einstellungen
im Sensor dauerhaft hinterlegt werden, wie-
der im Fenster „
Meßumgebung“.
Schallgeschwindigkeit
Wenn Ihre Messung in einer von der Luft
abweichenden Gaszusammensetzung statt-
findet, z.B. reiner Stickstoff, so verändert sich
die Schallgeschwindigkeit. Dies würde ohne
Korrektur das Messergebnis verfälschen.
Im Menü „
Schallgeschwindigkeit“ kann im
Falle einer anderen Gaszusammensetzung,
die Schallgeschwindigkeit an den richtigen
Wert angepasst werden.
Inbetriebnahme - Bedienung mit dem PC am VEGAMET
• Bestätigen Sie mit „
OK“.
• Klicken Sie im Menüfenster „
Meßumge-
bung“ auf
Beenden.
Sie sind wieder im Menüfenster „
Sensoran-
passung“.