VEGA VEGASON 54V…56V Benutzerhandbuch
Seite 56

56
VEGASON 54V … 56V
Inbetriebnahme - Bedienung mit dem PC am VEGAMET
Störechospeicherung
Mit dem Menüpunkt „
Störechospeicher“ im
Menüfenster „
Sensoranpassung“ können Sie
den Sensor veranlassen, Störechos zu spei-
chern. Die Sensorelektronik legt die Stör-
echos dann in einer internen Datenbank ab
und behandelt die Störechos entsprechend
geringwertiger als das Nutzecho. Führen Sie
die Störechospeicherung bei leerem Behälter
aus.
• Klicken Sie dazu im Menüfenster „
Sensor-
anpassung“ auf den Menüpunkt
Stör-
echospeicher. Es öffnet sich ein kleines
Fenster.
• Klicken Sie nun im sich öffnenden Menü-
fenster „
Störechospeicher“ auf
Störechos
lernen.
• Geben Sie hier die überprüfte Füllgut-
distanz ein, und klicken Sie auf
Neu anle-
gen.
Damit veranlassen Sie den Sensor, alle
Echos vor dem Füllgutecho als Störechos zu
kennzeichnen. Damit wird verhindert, dass
der Sensor fälschlicherweise ein Störecho als
Füllstandecho detektiert.
• Klicken Sie auf
Echokurve anzeigen.
Es wird Ihnen die Echokurve und die Stör-
echokennzeichnung angezeigt.
• Beenden Sie das Menü mit
Beenden.
Sie sind wieder im Menüfenster „
Sensoran-
passung“. Mit dem Menüpunkt „Reset“ set-
zen Sie alle Optionen aus dem Menü
„
Sensoranpassung“ wieder auf die Grund-
einstellung zurück.
• Verlassen Sie mit
Beenden das Menü-
fenster „
Sensoranpassung“ und mit „
Been-
den“ das Menüfenster „Sensoranpassung
Sensorauswahl“.
Sie befinden sich dann im Eingangsmenü-
fenster „
Gerätedaten parametrieren“.
• Klicken Sie auf den Menüpunkt
Meßstellen
Info.