VEGA VEGASON 54V…56V Benutzerhandbuch
Seite 51

VEGASON 54V … 56V
51
Sie können den Min/Max-Abgleich „
mit Medi-
um“ (Abgleich anhand des konkreten Füll-
standes) oder „
ohne Medium“ (ohne
Berücksichtigung des konkreten Füllstandes,
also auch bei leerem Behälter) durchführen.
In der Regel werden Sie den Abgleich ohne
Medium vornehmen, womit Sie während des
Abgleichs völlig unabhängig von der aktuel-
len Behälterbefüllung sind. Wenn Sie den
Abgleich mit Medium durchführen wollen,
müssen Sie den Min-Abgleich mit entleertem
(auch teilentleertem) Behälter und den Max-
Abgleich mit gefülltem (auch teilbefülltem)
Behälter durchführen. Bequem und schnell ist
es deshalb, den Abgleich ohne Medium, wie
im Beispiel, durchzuführen.
• Wählen Sie „
nein (Abgleich ohne Medi-
um)“.
• Wählen Sie im nachfolgenden Fenster, ob
Sie in
Metern (m) oder in Feet (ft) abglei-
chen wollen.
• Geben Sie eine Distanz für den oberen und
unteren Füllstand und den, der Distanz,
entsprechenden Befüllungsgrad in % ein.
Im Beispiel ist die 0 %-Befüllung bei einer
Füllgutdistanz von 3,400 m und die 100 %-
Befüllung bei einer Füllgutdistanz von
0,500 m.
Inbetriebnahme - Bedienung mit dem PC am VEGAMET
Parametrieren 1
Im Menü „
Gerätedaten/Parametrieren“ neh-
men Sie jetzt alle wichtigen Sensorein-
stellungen vor.
Abgleich
• Wählen Sie nun das Menü „
Gerätedaten/
Parametrieren“ und dann den Sensor, den
Sie parametrieen wollen.
Wenn Sie nur einen Sensor am Auswertgerät
konfiguriert haben, wird Ihnen natürlich auch
nur ein Sensor zur Auswahl angeboten.
In der Kopfzeile des sich öffnenden Menü-
fensters sehen Sie jetzt den zuvor einge-
gebenen Messstellennamen und die Mess-
stellenbeschreibung.
• Wählen Sie zuerst
Abgleich.
• Klicken Sie im Menüfenster „
Abgleich“ auf
Min/Max-Abgleich.