Menü öffnen, Durch die menüs navigieren, Menüanzeige ändern – Vertu Constellation Ayxta RM-389V Benutzerhandbuch
Seite 12: Das vertu telefon personalisieren, Schnellzugriffe verwenden, Favoriten manuell erstellen, Favoriten verwenden, Menü: wecker siehe 9. kapitel menü: internet, Menü: vertu-dienste, Menü: navigieren

ERSTE SCHRITTE
Deutsch
9
M e n ь ц f f n e n
Drücken Sie auf der Startseite die
MITTLERE AUSWAHLTASTE ,
um das
M e n ü
zu öffnen. Daraufhin werden die Hauptkategorien
angezeigt. Blättern Sie mit der
VIE RWE GE-TA ST E durch die
Menüs.
D u rch d i e M e n ü s n a v i g i e re n
Mit
Z u r ü ck
können Sie beim Navigieren durch die Menüs zum
vorherigen Menü zurückkehren, ohne Änderungen zu speichern.
Wählen Sie
E n d e
aus, um von der obersten Menüebene zur
Startseite zurückzukehren.
Mit der
AUF LEGEN-TASTE
können Sie aus einem beliebigen Menü
zur Startseite zurückkehren, ohne Änderungen zu speichern.
Sie können die Menüfunktionen auf dem Vertu Telefon auch durch
Sprachbefehle aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter
„Sprachgesteuerte Wählfunktion“ auf Seite 11.
M e n ü a n z e i g e ä n d e r n
>
Rufen Sie die folgenden Optionen auf:
M e n ü
»
O p t i o n e n
»
H a u p t m e n ü - A n s i ch t
>
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
>
L i s t e
zeigt die Symbole des Hauptmenüs einzeln an.
>
G i t t e r
zeigt alle Symbole des Hauptmenüs auf einer Seite an.
Sie können die Symbole im Gitter verschieben, um die
gebräuchlichsten Optionen an die günstigsten Positionen zu
bringen.
Das Vertu Telefon personalisieren
S ch n e l l z u g r i f f e v e r w e n d e n
Das
Fa v o r i t e n
-Menü kann so eingestellt werden, dass es sich
automatisch an Ihre Anforderungen anpasst.
Die
Fa v o r i t e n
auf dem Vertu Telefon können auf zwei
unterschiedliche Weisen eingestellt werden.
>
A u t o m . S o r t . a n
zeigt automatisch die vier beliebtesten
Funktionen sowie die beiden am wenigsten genutzten
Funktionen an. Außerdem finden Sie hier einen Link zum
Tö n e
-Verzeichnis.
>
A u t o m . S o r t . a u s
ermöglicht das Auswählen der
Menüoptionen, die in der Liste der
Fa v o r i t e n
erscheinen
sollen.
Wählen Sie
Fa v o r i t e n
»
O p t i o n e n
»
A u t o m . S o r t . a n
aus, um
die automatische Sortierung zu aktivieren.
Wählen Sie
Fa v o r i t e n
»
O p t i o n e n
»
A u t o m . S o r t . a u s
aus, um
die manuelle Sortierung zu aktivieren.
Fa v o r i t e n
manuell erstellen
Zum Anpassen der als
Fa v o r i t e n
verfügbaren Optionen rufen Sie
die Liste wie oben beschrieben auf und wählen Sie
O p t i o n e n
»
O p t i o n e n w ä h l e n
aus. Wählen Sie die Optionen aus, die als
Fa v o r i t e n
angezeigt werden sollen.
Sie können auch Schnellzugriffe über die
VIERWE GE-TA STE
einrichten. Rufen Sie die Startseite auf und halten Sie eine der
SCROLL-TASTEN gedrückt, bevor Sie eine Option auswählen, die
mit der Taste verknüpft werden soll.
Favoriten verwenden
Rufen Sie auf der Startseite mit der
Fa v o r i t e n
-
AU SWA HLTA S TE
die
Fa v o r i t e n
auf.
Wählen Sie mit der
VIE RWE GE-TA ST E und der MITTLE RE N
AU SWAH LTASTE den gewünschten Schnellzugriff aus.
Nützliche
Fa v o r i t e n
sind:
>
Bluetooth ein- und ausschalten
>
Betreiberauswahl (zum Auswählen eines Netzbetreibers, der
ein GPRS-Roaming-Abkommen mit Ihrem heimischen
Netzbetreiber hat)
Menü: Wecker
Siehe 9. Kapitel
Menü: Internet
>
Ve r t u M o b i l e
>
S t a r t s e i t e
>
Le s e z e i ch e n
>
We b s e i t e ö f f n e n
>
Le t z t e We b s e i t e
>
I n t e r n e t e i n s t e l l .
>
C a ch e l e e re n
Menü: Vertu-Dienste
>
Ve r t u S e l e c t
>
S t a d t i n f o
>
U n t e r w e g s
>
Ve r t u Fo r t re s s
>
Ve r t u C o n c i e rg e
>
R e g i s t r i e re n
Menü: Navigieren
>
Le t z t e K a r t e
>
A d re s s e s u ch e n
>
G e s p e i ch e r t e r O r t
>
Z u l e t z t a n g e z . O r t e
>
A k t u e l l e G P S - Po s i t i o n
>
R o u t e p l a n e n
>
Z u s a t z d i e n s t e
>
E i n s t e l l u n g e n
Menü: Kamera
Siehe 9. Kapitel
Menü: Galerie
>
Fo t o s
>
Vi d e o c l i p s
>
M u s i k d a t e i e n
>
Th e m e n
>
G r a f i k e n
>
Tö n e
>
A u f n a h m e n
>
E m p f . D a t e i e n