Konfigurieren der uhr, Konfigurieren der behältereinstellungen, Einrichten eines proxyservers – Xerox Phaser 6600 Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

Installation und Einrichtung

50

Phaser 6600 Farbdrucker

Benutzerhandbuch

Konfigurieren der Uhr

Dieses Menü dient zum Einstellen von Datum und Uhrzeit auf dem Drucker.

Uhr konfigurieren:

1.

Im Menü „Allgemeines“ auf Uhreinstellungen klicken.

2.

Datumsformat, Zeitformat und Zeitzone aus den entsprechenden Listen auswählen.

3.

In das Feld „Datum einstellen“ das Datum im gewählten Format eingeben.

4.

In das Feld „Uhrzeit einstellen“ die Uhrzeit im gewählten Format eingeben.

5.

Auf Änderungen speichern klicken.

Konfigurieren der Behältereinstellungen

Dieses Menü dient zum Konfigurieren der Materialbehälter für bestimmte Formate und Materialarten, zum
Einrichten benutzerdefinierter Formate und zum Aktivieren und Deaktivieren der Eingabeaufforderungen.

Behältereinstellungen konfigurieren:

1.

Im Menü „Allgemeines“ auf Facheinstellung klicken.

2.

Um zur Auswahl des Zusatzzufuhrmodus die Steuerpult- oder Treibereinstellungen zu verwenden,
unter „Facheinstellung“ Zusatzzufuhrmodus wählen.

3.

Unter „Facheinstellung“ für jedes Fach das Format und die Materialart aus der Liste auswählen.

4.

Unter „Facheinstellung“ für benutzerdefinierte Formate die Breite (X) und Länge (Y) eingeben.

5.

Soll jedes Mal beim Einlegen von Material in das Fach zur Angabe der Materialeinstellungen
aufgefordert werden, neben dem betreffenden Behälter Ein wählen.

6.

Unter „Behälterpriorität“ eine Priorität zur Nutzung des Behälters eingeben.

7.

Auf Änderungen speichern klicken.

Einrichten eines Proxyservers

Diese Funktion ermöglicht das Einrichten und Aktivieren von Proxyservices auf dem Drucker. Nach
Anmeldung am Steuerpult kann auf eine Gruppe von Funktionen und Optionen zugegriffen werden, die
auf die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sind. So können gedruckte Dokumente
eingescannt und erfasst, in einer Vorschau als Miniaturbilder angezeigt und in häufig verwendeten
Ablageordnern abgelegt werden.

Proxyserver einrichten:

1.

Im Menü „Protokolle“ auf Proxyserver klicken.

2.

Zum Aktivieren eines Proxyservers für „Proxyserver verwenden“ Ein wählen.

3.

In das Feld „Servername“ den Namen für den Proxyserver eingeben.

4.

In das Feld „Anschlussnummer“ die Portnummer des Proxyservers eingeben.

5.

Erfordert der Proxyserver eine Anmeldung, für „Authentifizierung“ Ein wählen.

6.

Wurde die Authentifizierung aktiviert, den Anmeldenamen und das Kennwort für den Server
eingeben.

7.

Auf Änderungen speichern klicken.

Advertising