Aktivieren des proxyservers – Xerox Phaser 6600 Benutzerhandbuch

Seite 75

Advertising
background image

Installation und Einrichtung

Phaser 6600 Farbdrucker

75

Benutzerhandbuch

Aktivieren des Proxyservers

1.

Am Computer einen Browser öffnen, die IP-Adresse des Druckers in die Adresszeile eingeben und
Eingabe oder Return drücken.

2.

Auf Eigenschaften klicken.

3.

Im Navigationsbereich links Smart eSolutions ansteuern und Registrierung wählen.

4.

Im Registrierungsfenster im Einrichtungsbereich auf Proxyserver aktivieren klicken.

5.

Verwendet das Netzwerk keinen Proxyserver, neben Proxyserver verwenden das Kästchen Ein
deaktivieren und auf Änderungen speichern klicken.

Mit Beim Xerox Communication Server registrieren fortfahren.

6.

Verwendet das Netzwerk einen Proxyserver, für Proxyserver verwenden die Option Ein wählen.

7.

In das Feld Servername den Namen für den Proxyserver eingeben.

8.

In das Feld Anschlussnummer die Portnummer des Proxyservers eingeben.

9.

Erfordert der Proxyserver eine Authentifizierung, für Authentifizierung die Option Ein wählen.

10. Ist die Authentifizierung aktiviert, im Feld Anmeldename den Anmeldenamen für den Proxyserver

eingeben.

11. n das Feld Kennwort das Kennwort für den Proxyserver eingeben.

12. Im Feld Kennwort erneut eingeben die Kennworteingabe wiederholen.

13. Auf Änderungen speichern klicken.

Validieren der DNS-Einstellungen und Aktivieren von SSL

1.

Am Computer einen Browser öffnen, die IP-Adresse des Druckers in die Adresszeile eingeben und
Eingabe oder Return drücken.

2.

Auf Eigenschaften klicken.

3.

Im Navigationsbereich links TCP/IP ansteuern.

4.

DNS ansteuern und sicherstellen, dass das Optionsfeld DNS-Serveradresse automatisch beziehen
aktiviert ist.

Hinweis:

Findet der Drucker den DNS-Server nicht automatisch, die Einstellungen für den

DNS-Server manuell konfigurieren.

5.

Ist das Feld nicht aktiviert, im Feld DNS-Serveradresse die IP-Adresse des DNS eingeben.

6.

Auf Änderungen speichern klicken.

7.

Im Navigationsbereich links SSL ansteuern.

8.

Für LDAP - SSL/TLS-Kommunikation die Option Ein wählen.

9.

Auf Änderungen speichern klicken.

10. An der Aufforderung zum Neustart des Systems auf Drucker neu starten klicken.

11. Nach dem Neustart des Druckers etwa 20 Sekunden warten, dann die CentreWare Internet

Services-Seite im Browser aktualisieren.

War die Konfiguration erfolgreich, sollte die CentreWare Internet Services-URL mit https beginnen.

12. Auf Aufforderung im Browser das Zertifikat akzeptieren.

Advertising