Pattern-steuerfunktionen – Yamaha DJX(PSR-D1) Benutzerhandbuch
Seite 47

47
PATTERN-STEUERFUNKTIONEN
PATTERN-STEUERFUNKTIONEN
5
Das Pattern stoppen.
Zum Beenden der Pattern-Wiedergabe gibt es drei Möglichkeiten:
Drücken der START/STOP-Taste
Das Pattern stoppt sofort
Ausklang mit einer Lead Out-Sektion
Drücken Sie die LEAD IN/LEAD OUT-Taste. Die Pattern-Wiedergabe stoppt
dann am Ende der Lead Out-Sektion.
• Die START/STOP-
oder die LEAD OUT-
Funktion kann auch mit
einem angeschlossenen
Fußschalter gesteuert
werden. (Siehe Seite
21.)
• Wenn die Lead Out-
Sektion allmählich
langsamer werdend
(ritardando) ausklingen
soll, drücken Sie die
LEAD IN/LEAD OUT-
Taste zweimal schnell
aufeinanderfolgend.
Drücken der SYNC-START-Taste
Hierdurch wird das Pattern sofort gestoppt und wieder auf SYNC-START-
Bereitschaft geschaltet, so daß Sie das Pattern durch Spielen eines Akkords
oder Anschlagen einer Taste im PATTERN-Abschnitt der Tastatur erneut
starten können.
PATTERNS — DER STYLE-MODUS
Im Style-Modus kann die Pattern-Wiedergabe mit den Tasten unter dem Display gesteuert werden.
Mit dieser Taste wird der PATTERN-
Abschnitt der Tastatur abwechselnd
aktiviert und deaktiviert. Wenn PATTERN
CONTROL ausgeschaltet (deaktiviert) ist,
können die Akkorde des Patterns nicht
durch Tastenanschläge geändert werden.
Mit dieser Taste wird
die Synchronstart-
funktion abwechselnd
ein- und ausgeschal-
tet. (Siehe Seite 46.)
Mit dieser Taste
wird die Pattern-
Wiedergabe
abwechselnd
gestartet und
gestoppt.
Diese Taste dient
zum Wählen der
Lead In- bzw. Lead
Out-Sektion. (Siehe
Seiten 46, 47.)
Diese Taste dient
zum Wählen der
Beat-Sektion A bzw.
zum Einfügen der
Break Out-Sektion A.
(Siehe Seite 48.)
Diese Taste dient
zum Wählen der
Beat-Sektion B bzw.
zum Einfügen der
Break Out-Sektion
B. (Siehe Seite 48.)
Über die Taktschlaganzeige
Die dunklen Balken unter dem Style-Namen blinken während der Wiedergabe des Patterns (oder im SYNC-
START-Bereitschaftszustand) im Rhythmus des aktuellen Tempos auf. Die blinkenden Balken geben eine visuelle
Anzeige von sowohl dem Tempo als auch der Taktart des Patterns. (Einzelheiten siehe Seite 42.)