Ep 1/16, Loop – Yamaha DJX(PSR-D1) Benutzerhandbuch
Seite 76

76
DIGITAL SAMPLING
3
Das gewünschte Sample wählen (Wave Sel).
Schlagen Sie eine Taste im Tastaturabschnitt des betreffenden Samples an. Wenn
Sie das gewünschte Sample gefunden haben, schlagen Sie keine weiteren Tasten
an und machen bei Schritt 4 weiter.
4
Das Sample auf “One Shot”-Wiedergabe einstellen.
In der “One Shot”-Einstellung wird das Sample bei jedem Tastenanschlag einmal
von Anfang bis Ende gespielt. Zum Wählen dieser Einstellung:
1) Wählen Sie mit den OVERALL-Tasten
▲ und ▼ die Loop-Funktion.
2) Wählen Sie mit der OVERALL-Tasten + und - die gewünschte Einstellung.
(Für One Shot-Wiedergabe wählen Sie “no loop”.)
5
Den Endpunkt setzen.
Das DJX bietet für diese Einstellung drei Auflösungen: grob (1/16), mittel (1/256)
und fein (1/4096). Dank dieser Abstufung kann der Sample-Endpunkt präzise
gesetzt werden:
1) Wählen Sie zunächst die grobe Auflösung (1/16 — mit den OVERALL-
Tasten
▲ und ▼).
Die komplette Sample-Waveform (Schwingung) wird nun in groben Zügen
unten rechts auf dem Display angezeigt.
Ep
1/16
FUNCTION
RECORD
loop
FUNCTION
RECORD
no
DEMO START
Einzelne Blöcke identifizieren
stumme oder extrem leise Sample-
Punkte.
Dies sind lautere
Sample-Spitzen.
Cursor: Mit den OVERALL-Tasten +
und - können Sie den Cursor am
gewünschten Sample-Punkt
positionieren. In dieser Beispielab-
bildung steht der Cursor am Ende
des Samples.