Assign-parameter – Yamaha DJX(PSR-D1) Benutzerhandbuch
Seite 64

64
12
Arpeggiator-
ArpSpeed
Geschwindigkeit
ASSIGN-Parameter
Nr.
Parameter
Parametername
01
Reverb-Sendepegel
RevLevel
02
Chorus-Sendepegel
ChoLevel
03
DSP-Sendepegel
DspLevel
04
Modulation
Mod
Beschreibung
Zum Regeln der Reverb-Effekttiefe. (Siehe Seite 34.) Wenn Reverb ausgeschaltet
ist, wird der Effekt beim Verstellen des Drehknopfes automatisch eingeschaltet.
Zum Regeln der Chorus-Effekttiefe. (Siehe Seite 35.) Wenn Chorus ausgeschaltet
ist, wird der Effekt beim Verstellen des Drehknopfes automatisch eingeschaltet.
Zum Regeln der DSP-Effekttiefe. (Siehe Seite 36.) Wenn der DSP-Effekt ausge-
schaltet ist, wird er beim Verstellen des Drehknopfes automatisch eingeschaltet.
Bewirkt eine vibratoähnliche Tonhöhenmodulation. Wenn der Drehknopf in
Mittelstellung (12-Uhr-Position) steht, ändert sich der Klang nicht. Beim
Verstellen des Knopfes nach links oder rechts wird zunehmend Modulation
erzeugt.
Bestimmt das “Einschwingverhalten” des Tons, d. h. die Zeit, die beim Spielen
eines Tons bis zum Erreichen seiner vollen Lautstärke verstreicht. Bei gewissen
Percussion-Sounds hat dieser Parameter keine oder nur eine kaum hörbare
Wirkung. Verstellen des Drehknopfes nach rechts verlängert die Zeit (langsameres
Einschwingen) und Verstellen nach links verkürzt sie (schnelleres Einschwingen).
Bestimmt, wie lange der Ton nach dem Freigeben einer Taste ausgehalten wird.
Bei gewissen Percussion-Sounds hat dieser Parameter keine oder nur eine kaum
hörbare Wirkung. Verstellen des Drehknopfes nach rechts verlängert die Zeit (Ton
wird länger ausgehalten); Verstellen nach links verkürzt die Zeit (Ton wird
weniger lange ausgehalten), wodurch der Ton “beschnitten” wird.
Bestimmt die Position des Sounds im Stereo-Panorama (links, Mitte, rechts). (Die
“12-Uhr-Position” entspricht der Mitte, beim Verstellen des Knopfes nach links
oder rechts wandert der Sound in die entsprechende Richtung.)
Bestimmt die Lautstärke (d. h. den Pegel) des Tons. Am Linksanschlag des
Drehknopfes (7-Uhr-Position) ist die Lautstärke “0”. Der Rechtsanschlag ent-
spricht der Maximallautstärke.
Dieser Parameter erlaubt sowohl nuancierte als auch dramatische Pattern-
Klangänderungen durch Variieren der Pegel bestimmter Noten. Beim Drehen des
ASSIGN-Knopfes wird schrittweise durch verschiedene vorprogrammierte
Dynamikeinstellungen (“Muster”) geschaltet. Jedes Muster ist so programmiert,
daß es gewisse Noten in einem Pattern betont, andere wiederum abschwächt.
Der Wirkungsgrad dieses Parameters hängt außerdem auch von der Einstellung
im folgenden beschriebenen Parameters “Strength” (Dynamik-Stärke, Nr. 10) ab.
“Dynamics” beeinflußt den Sound des kompletten Patterns — eine PART SELECT-
Einstellung bleibt ohne Wirkung.
In Mittelstellung (12-Uhr-Position) des Knopfes bleibt der Sound unverändert.
Beim Drehen nach links oder rechts wird zum jeweils nächsten Dynamikmuster
weitergeschaltet.
Bestimmt den Grad oder die Stärke der mit dem Dynamik-Parameter (“Dynamics”,
Nr. 09) bewirkten Pegeländerungen. “Strength” beeinflußt den Sound des kom-
pletten Patterns — eine PART SELECT-Einstellung bleibt ohne Wirkung.
Mit diesem Parameter werden das Tempo und die Tonhöhe des DJX-Sounds zusam-
men verändert. Der Effekt wirkt auf alle Pattern-Parts und alle Voices. Die Wirkung ist
mit einer stuflosen Drehzahlregelung eines Schallplattenspielers vergleichbar. Am
Linksanschlag des Drehknopfes stoppt die Pattern-Wiedergabe (Minimum). Der Ef-
fekt-Änderungsbereich geht von -59 % bis 41,4 %. Die absolute untere Tempowert-
grenze ist 32 BPM und die obere ist 280 BPM. Die Tonhöhe wird im Bereich -800 bis
+600 Cents variiert. Bei gewissen Voices sind die Tonhöhenvariationen minimal.
Beim Verstellen des Drehknopfes verändert sich der auf dem Display angezeigte
BPM- bzw. Tempowert entsprechend (siehe Abbildung).
Zum Regeln der Geschwindigkeit der Arpeggiator-Funktion. (Siehe Seite 37.)
05
Einschwingzeit
Attack
06
Aushaltezeit
Release
07
Panorama
Pan
08
Lautstärke
Volume
09
Dynamik
Dynamics
DIE DREHKNÖPFE
10
Dynamik-Stärke
Strength
11
Plattenteller
Turntbl
Maximum
Maximum
0 (keine Modulation)
0 (keine Änderung)
Schrittweises
Weiterschalten durch
die Dynamikmuster
(in beiden Richtungen
dieselbe Musterfolge).
001 180
MEASURE
Zeigt den aktuellen “Turntbl”-Tempowert (in BPM)
Beachten Sie bitte, daß der zugeordnete Effekt je nach Song, Style oder Voice keine oder eine kaum merkliche Wirkung haben kann.