100 sampling, Auf sampling-bereitschaft schalten – Yamaha DJX(PSR-D1) Benutzerhandbuch
Seite 72

72
Da das erste “eine” den Triggerpegel (in
der oberen Abbildung) nicht erreicht,
startet das DJX den Sampling-Vorgang erst
bei “Eins”. Wenn die komplette Phrase
aufgezeichnet werden soll, muß der
Triggerpegel entsprechend niedriger
eingestellt werden.
4
Die Taste anschlagen, der das neue Sample zugeordnet wer-
den soll.
Schlagen Sie die gewünschte Taste an.
Wenn Sie die START/STOP-Taste
(für Sampling-Bereitschaft)
drücken, ohne zuvor eine Taste
anzuschlagen, erscheint die
Aufforderung “Sel. Key” (Taste
wählen!) kurz auf dem Display.
5
Auf Sampling-Bereitschaft schalten.
Drücken Sie die START/STOP-Taste. Der Sampling-Vorgang wird hierdurch noch
nicht gestartet, sondern läuft erst an, sobald ein ausreichend hoher Signalein-
gangspegel vorliegt.
Mit dem neuen Triggerpegel wird die komplette Phrase aufgezeichnet. Achten Sie
jedoch unbedingt darauf, daß der Triggerpegel nicht zu niedrig wird, da in diesem
Fall ein “zufälliges” Geräusch (Atem, Mikrofonberührung u. dgl.) den Sampling-
Vorgang auslösen kann.
Wenn Sie den Sampling-
Vorgang nicht (wie in Schritt 6
beschrieben) manuell stoppen,
beendet das DJX das Sampling
nach etwa drei Sekunden
automatisch (sobald die Hälfte
des Sampling-Speichers belegt
ist).
Zur Verdeutlichen der
Triggerpegelfunktion mag ein spezifisches
Beispiel dienen: das Sampling der gespro-
chenen Phrase “eine Eins und eine Zwei”.
In dieser Phrase werden “Eins” und
“Zwei” mehr betont als die anderen
Wörter.
eine
Eins
und
eine
Zwei
neuer Triggerpegel
Zeit
Laut-
stärke
(Pegel)
Sampling-Startpunkt
eine
Eins
und
eine
Zwei
Triggerpegel
Zeit
Laut-
stärke
(Pegel)
Sampling-Startpunkt
Sampling-Bereitschaft:
Während des Sampling-
Vorgangs:
3
Das Mikrofon-
Piktogramm zeigt
die Sampling-
Bereitschaft an.
100
Sampling
RECORD
Während der
Aufzeichnung
leuchtet die
RECORD-Anzeige
kontinuierlich.
DIGITAL SAMPLING
C3
3
Die Nummer unten links auf dem Display zeigt
an, in welcher Oktave die angeschlagene Taste
liegt.