Kanal-nachrichten, System-nachrichten – Yamaha DJX(PSR-D1) Benutzerhandbuch
Seite 93

93
MIDI ist die Abkürzung für “Musical Instrument Digital Interface”, eine Schnittstelle, die eine Kommunkation
zwischen elektronischen Musikinstrumenten durch den Austausch von MIDI-Nachrichten wie Noten, Controller-
Steuernachrichten (“Control Change”), Programmwechselnachrichten (“Program Change”) und anderen MIDI-
Daten oder -Meldungen ermöglicht.
Das DJX kann ein anderes MIDI-Gerät steuern, indem es diesem notenspezifische Daten sowie verschiedene
Arten von Controller-Daten übermittelt. Das DJX kann auf dieselbe Weise durch empfangene MIDI-Nachrichten
gesteuert werden, die den Tongeneratormodus bestimmen, MIDI-Kanäle, Voices und Effekte vorgeben,
Parameterwerte ändern, und auf diese Weise die für die verschiedenen Parts angeforderten Stimmen spielen.
MIDI-Nachrichten bzw. -Meldungen können grob in zwei Arten untergliedert werden: Kanal-Nachrichten und
System-Nachrichten. Im folgenden werden die verschiedenen Arten von MIDI-Nachrichten beschrieben, die das
DJX empfangen/senden kann.
● Kanal-Nachrichten
Das DJX ist ein Musikinstrument mit 16 Kanälen. Dies bedeutet, daß 16 verschiedene Instrumentstimmen
(Voices) gleichzeitig “spielen” können. Kanal-Nachrichten übermitteln Information wie “Note AN/AUS” und
“Programmwechsel” (andere Stimme) u. dgl. für jeden der 16 Kanäle.
● System-Nachrichten
Diese Nachrichten enthalten Information für das MIDI-System insgesamt. System-Nachrichten sind beispielswei-
se systemexklusive Nachrichten (“Exclusive”) zur Übermittlung geräte- oder herstellerspezifischer Daten, sowie
Echtzeit-Nachrichten zur Steuerung des MIDI-Geräts.
Die vom DJX gesendeten/empfangenen Nachrichten sind in der MIDI-Implementierungstabelle auf Seite 114
aufgeführt.
Nachricht
DJX Operation/Bedienfeldeinstellung
Exclusive-Nachricht
Reverb-/Chorus-/DSP-Einstellungen usw.
Echzeit-Nachricht
Taktsteuerung
Start/Stop-Operationen
MIDI-FUNKTIONEN
Nachricht
DJX Operation/Bedienfeldeinstellung
Note AN/AUS
Diese Nachrichten werden beim Anschlagen von Tasten erzeugt.
Jede Nachricht enthält die Notennummer der angeschlagenen
Taste sowie einen Dynamik- oder Lautstärkewert (Velocity), der
die Anschlagstärke repräsentiert.
Programmwechsel (Program Change)
Voice-Nummer (ggf. mit entsprechendem Bankauswahl-MSB/
LSB-Wert).
Controller-Steuernachricht
Nachrichten, die den Klang verändern
(Control Change)
(Modulation, Lautstärke, Panorama-Position usw.).
Voice-Nummer (verwendete Stimme)
156 (Grand Piano)
Notennummer (angeschlagene Taste)
60 (C3)
Note an (Tastenanschlag) und
Numerische Zeitangaben (Viertelnote)
Note aus (Tastenfreigabe)
Dynamik (Anschlagstärke)
120 (hart)
Beispiel für Tastatur-Information